Wir treffen uns heute in der Nähe der Webcam von der Carolabrücke die vor 365 Tagen eingestürzt war.
Der Wiederaufbau der Carolabrücke in Dresden schreitet voran, jedoch ist mit einer Fertigstellung nicht vor 2033 zu rechnen. Der erste Spatenstich ist für den 3. November 2027 geplant.
?️ Aktueller Stand (Juni 2025)
- Abrissarbeiten: Die vollständige Beseitigung der Brückenreste soll bis Ende November 2025 abgeschlossen sein.
- Planung: Am 28. Mai 2025 stellte die Stadt Dresden die Eckpunkte für den Ersatzneubau vor. Ein Begleitgremium aus Stadtrat, Freistaat und Interessengruppen wird in alle wesentlichen Schritte eingebunden.
- Entscheidung: Der Stadtrat soll im Juni 2025 über den Ersatzneubau entscheiden.
?️ Geplanter Zeitplan
- 2025–2026: Planungs- und Genehmigungsphase, einschließlich Bürgerbeteiligung und Umweltprüfungen.
- 2027: Beginn der Bauarbeiten.
- 2033: Voraussichtliche Fertigstellung der neuen Carolabrücke.
? Kosten
Die Kosten für den Neubau werden auf rund 140 Millionen Euro geschätzt.
⚠️ Herausforderungen
- Bürokratie: Die umfangreichen Planungs- und Genehmigungsverfahren verzögern den Baubeginn.
- Bürgerbeteiligung: Die Einbindung verschiedener Interessengruppen kann den Prozess verlängern.
- Technische Komplexität: Die Lage der Brücke in der Innenstadt stellt hohe Anforderungen an Planung und Bauausführung.
? Fazit
Trotz des dringenden Bedarfs wird der Wiederaufbau der Carolabrücke noch mehrere Jahre in Anspruch nehmen. Die Stadt Dresden arbeitet jedoch intensiv daran, die Planungen voranzutreiben und den Neubau so schnell wie möglich zu realisieren.