![]()
Vor einem viertel Jahrhundert, am dritten Mai 2000 wurde der erste Geocache noch auf einer Mailingliste veröffentlicht. Im September des Jahres ging geocaching.com online, wo auch ein Listing für den ersten Geocache erstellt wurde.
Drei Jahre später, am 24.05.2003, haben wir hier in der Ruppertsklamm unseren ersten Geocache gefunden. Auch wir haben uns etwas Zeit gelassen das ganze digital nachzuvollziehen. Am 27.08.2003 haben wir uns auf geocaching.com angemeldet, doch erst als wir 2005 erfuhren dass man vor seiner Anmeldung gefundene Caches auch nachloggen darf den Fundlog nachgeholt.
Nun laden wir dazu ein dieses doppelte Jubiläum zu feiern. Dazu treffen wir uns am 24.05.2025 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr an den angegebenen Koordinaten.
Dort gibt es ein paar Picknicktische und eine größere Schutzhütte, wo wir uns vom Aufstieg erholen und ein wenig beisammen sitzen können, um uns über unser gemeinsamen Hobby auszutauschen.
Noch ein paar Hinweise:
- Der Platz kann nicht reserviert werden, rechnet also damit dass im schlechtesten Fall alle Sitzgelegenheiten bereits von Muggels besetzt sind.
- Die Stadt Lahnstein hat uns darum gebeten Müll wieder mitzunehmen.
- Es gibt auch einen Grill, aktuell haben wir aber nicht den Plan Kohle mit zu nehmen (Edit: wird nun doch organisiert - danke an CC-Fliegen und Truckerqueen).
- T-Wertung und Attribute dieses Events sind nicht primär gesetzt um jemandem die Statistik zu verschönern, sondern beziehen sich auf den Weg von den angegebenen Parkkoordinaten durch die Ruppertsklamm! Bei diesem handelt es sich um einen Steig mit teilweise alpinem Charakter. Es gibt zwar Seile und Brücken, dennoch ist eine gewisse Trittsicherheit vonnöten, vor allem wenn es geregnet hat. Schwierig das einzuschätzen, da nasser Schiefer fies rutschig sein kann sähen wir T 4 gerechtfertigt, wogegen nach ein paar trockenen Tagen die T-Wertung eher in Richtung 3 tendiert, nun also doch T 3,5.
- Wer nicht durch die Klamm zur Eventlocation gehen kann oder möchte, kann diese auch über alternative Routen geringerer T-Wertung erreichen - wir haben da jetzt aber keine geprüft, also in dem Fall bitte selbst darum kümmern (lt. OSM gibt es einen Wanderparkplatz Allerheiligenberg und oben auf der Schmidtenhöhe haben wir auch schon Fahrzeuge parken sehen, von dort aus dütften die Wege so T 2 bis 2,5 entsprechen).
- Am 12.05.2025 hatte der Bach noch genügend Wasser, dass es Stellen gab die wir nur dank unserer Wanderschuhe trockenen Fußes queren konnten: bitte an entsprechendes Schuhwerk denken - mit Turnschuhen oder Sandalen könnte es je nach Niederschlag der vorherigen Tage nasse Füße geben!
- Sollte die Klamm an dem Tag aufgrund von Erdrutsch, Waldarbeiten oder ähnlichem gesperrt sein findet das Event am talseitigen Eingang der Klamm (Wegpunkt) statt.
- Wer den oben erwähnten Multi - unseren Erstfund
- noch nicht gefunden hat sollte die Gelegenheit nutzen diesen zu bergen. Man kommt sowieso an der gesuchten Tafel vorbei und das Final befindet sich ein Stück oberhalb vom Eventgelände, lässt sich also prima mit einem Besuch des Events kombinieren.
Community Celebration Events - 2025
This Event is part of a limited release of Community Celebration Events to celebrate 25 years of geocaching. Geocachers hosted events between January 1, 2025 and December 31, 2025. Learn more about Community Celebration Events on the Geocaching Blog.
Wegpunkte
01ATKGA -Parkplatz
N 50° 18.996 E 007° 37.680
Etwa von hier an sind die Parkplätze entlang der Bundesstraße in Fahrtrichtung Lahnstein/Koblenz (nach Westen) gereiht. Die letzten befinden sich unter der Hochbrücke neben der Fahrspur nach Niederlahnstein. Maximalparkdauer 6 Stunden, Parkscheibe nicht vergessen!
02ATKGA - Weg zum EingangN 50° 18.979 E 007° 37.539
Hier dem Pfad zum Eingang zur Klamm folgen
03ATKGA - Eingang zur KlammN 50° 19.015 E 007° 37.604
Eingang zur Klamm (sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass die Klamm gesperrt ist, findet das Event hier statt)