Zurück zur Startseite
Eventliste
Treffe auf Events deine lieben Mitcacher und tauscht Neuigkeiten aus,
und das kommt noch auf euch zu:





CCE 2025 - Sportfest für Geocacher



07.09.2025 — 11:00 - 14:00 Uhr iCal | Google
Elmo2010 GCATM6Z
N 49° 25.629 E 007° 45.219 (gMaps, Flopp)    


Sportfest für Geocacher

Community Celebration Event 2025

Plötzlich war es da - dann nutzen wir es auch! Wir haben eines der vom Geocaching-Headquarter zugeteilten Community Celebration Event bekommen und nun möchten wir alle Geocacher aus nah und fern einladen, gemeinsam mit uns 25 Jahre Geocaching zu feiern, und dass wir zusammen einen schöne, sportlichen Sonntag zu verbringen.

Wie es sich für ein Sportfest für Geocacher gehört, haben wir eine geeignete Fläche in Kaiserslautern gefunden - wir treffen uns am Sonntag, den 7. September, von 11.00 bis 14.00 Uhr, auf dem Außengelände des Uni-Sports. Gleichzeitig haben wir ein paar Disziplinen vorbreitet und hoffen, dass für jeden etwas dabei ist, wo jeder gerne einmal mitmachen möchte. Natürlich ist es keine Pflicht, an den sportlichen Aktivitäten teilzunehmen. Alle "Geo-Sportler" freuen sich natürlich auch über Zuschauer, die für Stimmung sorgen und zu Höchstleitungen anspornen.

Wie es sich für ein Sportfest gehört, werden die Leistungen mit Ehren-, Sieger- und Teilnehmerurkunden prämiert und die ersten drei der jeweiligen Disziplin erhalten eine Auszeichnung. Aber auch alle anderen, die gestreng nach dem olympischen Motto "Dabei sein ist alles" die "Geo-Sportler" anfeuern, erhalten neben dem CCE-Icon auch noch ein Souvenir spendiert.

Das Logbuch ist für alle Eventteilnehmer jederzeit erreichbar - es muss dafür weder geklettert, noch gerannt oder gefahren werden.smiley

 

Es lohnt sich also dabei zu sein! Doch Vorsicht!!!! Hier steht der Spaß im Vordergrund!!!!!!!!!! 

Folgende Disziplinen warten auf euch:

 

1.) "What goes up, must come down" - FTF am höchsten Punkt

Das T5er-Klettern erfreut sich in der Community bereits seit vielen Jahren großer Beliebtheit, aber auch das Sportkletter ist seit 2020 - erstmals offizielle olympische Sportart - mehr in den Fokus gerückt. Beim Sportklettern im Wettkampf drei Disziplinen unterschieden:
1. Lead-Klettern
2. Bouldern
3. Speed-Klettern

Für alle, die schon immer einmal schnell an der Dose sein wollten, haben alle, die möchten, die Gelegenheit bei der Speed-Challenge mitzumachen. Hierfür müsst ihr die Kletterwand (Strecke 8 m) des "Peak 17" so schnell wie es eben geht erklimmen. 

Die Kletterutensilien werden durch den Uni-Sport gestellt und es ist immer ein zertifizierter Klettertrainer anwesend. Seinen Anweisungen ist entsprechend Folge zu leisten. Mit eigenen Materialien darf nicht geklettert werden!

 

2.) "Der Weg ist das Ziel" - Drive-in FTF

Diese Disziplin ist für alle Formel 1-Fahrer unter euch. Auf der neuen Pumptrack-Anlage kann um Bestzeiten gefahren werden. Pumptrack ist als Sportart in den letzten Jahren immer populärer geworden. Der Pumptrack ist eine speziell gestaltete Strecke oder ein Kreis aus Wellenelementen, Hügeln und Kurven, die es den Fahrern ermöglicht, Geschwindigkeit zu „pumpen“.

Um die Wettbewerbsbedingungen für alle gleich zu halten, wird das "Fahrzeug" durch den Owner gestellt. Lasst euch überraschen. yes
 

3.) "Hand in Hand zum Ziel" - Team FTF

Bei der dritten Disziplin müssen Teams von je drei Personen gebildet werden. Bei diesem Teamwettbewerb müssen die "Geo-Sportler" in einem  Pendel-Muster über eine vordefinierte Strecke laufen, wobei sie den Petling im Wechsel übergeben. Diese Disziplin ist besonders in Schulen und im Freizeitbereich verbreitet und wird oft als Teil von Schulsportveranstaltungen, wie den Bundesjugendspielen, durchgeführt.

Hierfür müsst ihr euch im Vorfeld zu 3er-Teams zusammenfinden. Diese dritte Disziplin, Pendelstaffel, bildet wie bei jedem Leichtatheletikevent den Abschluss der Veranstaltung, sodass alle vorher die Möglichkeit haben, auch die anderen Disziplinen zu meistern. 

 

4.) "Plötzlich war er da" - Der schnelle FTF`ler

Geocaching ist immer ein Abenteuer. Manchmal ist man unterwegs und plötzlich macht es "Ping" und da ist er. Für die ganz Geduldigen wird es im Laufe des Events "wie aus dem Nichts" einen Publish geben. Und auch hier werden natürlich die drei ersten Logger prämiert.

Für diese Challenge gilt die offizielle Zeitstatistik auf der entsprechenden Website.

 

Wir freuen uns auf eine tolle Zeit mit euch und eine Menge sportliche Höchstleistungen!!!

 

Alles wichtige zum CCE 2025 findest du hier:

Community Celebration Events - 2025

Diese Event ist Teil einer limitierten Ausgabe von speziellen Events, um das 25-jährige Geocaching-Jubiläum zu feiern. Geocacher veranstalten sie zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2025. Weitere Informationen zu Community Celebration Events findet ihr im Geocaching Blog.

Hat ein Community Celebration Event ein eigenes Icon?

Ja, diese Events sind ein eigener Cache-Typ mit einem eigenen Icon, das in anderem Design zum ersten Mal beim 10-jährigen Jubiläum verwendet wurde und danach beim 20. Jubiläum.

Gibt es ein Souvenir für die Teilnahme?

Ja, auch 2025 gibt es wieder ein spezielles Souvenir für Geocacher, die ein Community Celebration Event besuchen und ihre Teilnahme loggen.

 

 

 



Wegpunkte

01ATM6Z - Parkmöglichkeit 1
N 49° 25.528 E 007° 45.115

02ATM6Z - Parkmöglichkeit 2
N 49° 25.538 E 007° 45.141

03ATM6Z - Zugang zum Gelände
N 49° 25.570 E 007° 45.102
Bitte nur über den Haupteingang auf des Gelände kommen - Ausnahme Rollstuhlfahrer, siehe entsprechende Wegpunkte
04ATM6Z - Parkmöglichkeit 3
N 49° 25.565 E 007° 45.325

05ATM6Z - Barrierefreier Eingang für Rollstuhlfahrer
N 49° 25.594 E 007° 45.245
Bitte im Vorfeld mit dem Owner Kontakt aufnehmen.
06ATM6Z - Abzweig zum Eingang für Rollstuhlfahrer
N 49° 25.573 E 007° 45.321