Zurück zur Startseite
Eventliste
Treffe auf Events deine lieben Mitcacher und tauscht Neuigkeiten aus,
und das kommt noch auf euch zu:





Tag des Lochers



Event Cache 14.11.2024 — 17:30 - 18:00 Uhr iCal | Google
Einstelliger GCAWQ7N
N 53° 52.306 E ° 44.825 (gMaps, Flopp)    


Heute wird der

" Tag des Lochers "

begangen.

 

Wir treffen uns um 17.30 an den obigen Koordinaten.

 

Tag des Lochers – Friedrich Soennecken erhält das Patent für den Papierlocher

Der 14. November 1886 steht in den Geschichtsbüchern für eine eher unscheinbare Erfindung deutschen Ingenieurwesens. Denn an diesem Datum erhielt der Kaufmann, Erfinder und Grafiker Friedrich Soennecken (1848 – 1919) das Patent für den Papierlocher.


Weshalb fällt der Locher-Tag auf den 14. November?

 

Die Wahl des 14. November als Datum des Locher-Tages bezieht sich auf die deutsche Patenterteilung an Friedrich Soennecken am 14. November 1886.

Der geborene Sauerländer erhielt vom damaligen Kaiserlichen Patentamt an besagtem Datum das Patent DRP 40065 für Sammelmappen, Briefordner usw. Dabei ist allerdings zu beachten, dass Locher ursprünglich nur ein sogenanntes Komplementärgut zu einer anderen Erfindung war. Denn Soennecken hatte im selben Jahr mit dem Briefordner den Vorläufer unseres heutigen Aktenordners auf den Markt gebracht.

 Der erste eigenständige Locher wurde dann 1901 unter dem Namen Handperforator Phoenix von einem in Stuttgart ansässigen Unternehmen verkauft. In dessen Folge brachten die Schwaben 1904 dann auch einen eigenen Dokumentenlocher, der ausschließlich für die Akten von Behörden gedacht war. Das ursprüngliche Modell bzw. Patent geht aber auf den Bonner Soennecken zurück.