"Der Tränenpalast
ist die umgangssprachliche Bezeichnung für die ehemalige Ausreisehalle der Grenzübergangsstelle Bahnhof Friedrichstraße im Berliner Ortsteil Mitte. Von hier fuhrenS- und U-Bahnen nach West-Berlin und Fernzüge über West-Berlin in die Bundesrepublik.Die Bezeichnung Tränenpalast entstand, weil sich hier DDR-Bürger und ihre westlichen Besucher oft unter Tränen verabschiedeten. Erstere hatten in der Regel keine Reisefreiheit in den Westen. Im Tränenpalast befanden sich die Kontroll- und Abfertigungsschalter, besetzt mit Mitarbeitern des Ministeriums für Staatssicherheit in Uniformen der Grenztruppen der DDR." (Quelle: Wikipedia)
Ich kann mich selber auch an die zumeist traurige Stimmung erinnern, wenn ich mich von meinen "Ost-Verwandten" ein paar Meter entfernt vom Tränenpalast verabschieden musste. Auch die zumeist alten Frauen, die dort Maiglöckchen-Sträuße oder andere Blumen verkauften, sind mir dort noch in Erinnerung. Die zumeist sehr angespannte Stimmung in dem Gebäude bei der Ausreise war fast schon körperlich spürbar. Als junger Mensch empfand ich das Unrecht gegenüber meine Verwandten hier nicht auch ausreisen zu können, genauso stark, wie das immer wieder ins Bewusstsein kommende Gefühl, wie gut es mir mit diesen selbstverständlichen Privilegien wie Meinungs- und Reisefreiheit eigentlich ging.
Nach dem Fall der Mauer verlor der Tränenpalast seine ursprüngliche Funktion, er wurde von 1991 bis 2006 als gleichnamiger Veranstaltungsraum für Konzerte, Kabarett oder Ausstellungen genutzt. Dadurch gibt es auch ein paar schöne Erinnerungen an dieses Gebäude für mich, konnten hier doch einige coole Konzerte besucht werden. Heute ist es im Eigentum der Stiftung "Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland" und beherbergt die Ausstellung "Alltag der deutschen Teilung".
Mein CCE möchte ich hier mit Euch zusammen begehen. Das Event findet von 15.30 h bis 18.00 h im vorderen Bereich des Tränenpalasts statt. Während der Eventdauer finden um 16.00 Uhr zwei Führungen durch den Tränenpalast statt, an der bei Interesse teilgenommen werden kann. Eine Teilnahme an einer der Führung ist in keinster Weise Pflicht, sie kann optional gewählt werden. Diese dauern ca. eine knappe Stunde, in der uns vieles aus dieser weniger schönen Zeit erzählt, gezeigt und erläutert wird. Insgesamt können 40 Personen an beiden Führungen teilnehmen, diese sind kostenlos. Sollten beide Führungen ausgebucht sein, wird eine Warteliste eingerichtet.
Das Logbuch wird über die gesamte Dauer von 2,5 Stunden während des Events ausliegen. Das Erdmännchen freut sich auf Euer Kommen!
Eine Bitte an dieser Stelle: Meldet Euch bitte frühzeitig und verbindlich an, da die Guides hierfür bestellt werden müssen.
Das Kleingedruckte:
- das es sich um ein Museum handelt, ist Hunden der Zugang nicht erlaubt (Ausnahme: Assistenzhunde)!
- sollte eine Führung wegen kurzfristiger Absagen unerwartet abgesagt werden müssen, fällt für mich jeweils eine Stornogebühr im mittleren zweistelligen Bereich an. Ich setze in diesem Fall auf die kollegiale Fairness, dass die Absagenden dann ihren anteiligen Obulus hierfür übernehmen.
Teilnehmerliste
Führung 1 Führung 2 1 Das Erdmännchen 1 Das Erdmännchen 2 mathiines 2 KKDreamteam1 3 mathiines 3 KKDreamteam1 4 Frankypanky11 4 TobiFuchs 5 Lamm1964 5 Bergsteigermaus 6 Abseits66 6 Bergsteigermaus 7 LuiLex 7 Dakadi 8 Colle444 8 martl 9 Phoenixe5 9 frieso2020 10 Moos77 10 minimicha 11 Froschvampir 11 minimicha 12 tarozwo 12 mirantibus 13 tarozwo 13 gargamel 14 Haddok_ 14 Chlorblase 15 Haddok_ 15 Chlorblase 16 SpyMae 16 Teamführer 17 rosamops 17 Teamführer 18 Schnubberstern 18 krokolino 19 Schnubberstern 19 krokolino 20 Moos77 20 LaPalmaFan
Warteliste
1 Schahto68 11 merlin3060 2 Birba68 12 werla 3 Jojina 13 4 NadineMitE 14 5 QE 15 6 Aventura111 16 7 01936Röhrsdorf 17 8 Hecca 18 9 KingKurt2 19 10 KingKurt2 20
Community Celebration Events - 2025This Event is part of a limited release of Community Celebration Events to celebrate 25 years of geocaching. Geocachers hosted events between January 1, 2025 and December 31, 2025. Learn more about Community Celebration Events on the Geocaching Blog.