Das Event findet auf Privatgrund statt.
Wir sind Verwalter der Liegenschaft und unsere Genehmigung für den Besuch des Bunkers liegt vor!Wir treffen uns an den angegeben Koordinaten, um mit den Kollegen von nah und fern über das Hobby zu "snacken" und mal wieder wichtige Info's auszutauschen. Parallel dazu darf hier auch Geschichte geschnuppert werden
Wir bieten Euch heute am Tag des Events die Möglichkeit, einen 240 Quadratmeter großen, unterirdischen Bunker zu besuchen, den wir an diesem Tag der Veranstaltung für 3 Stunden der Community zugänglich machen.
Das Logbuch wird sich im Bunker befinden, eine alternative Logmöglichkeit für Klauatrophobiker und Kinder findet man am Eingang - der physische Log ist also für jederman erreichbar.
Und wer bislang den alten Mystery GCWV8X noch nicht hat, kann ihn hier im Inneren finden
Wir haben begrenzt alkoholfreie Getränke, Bier und Snacks am Start. Ein Obulus wird entrichtet mit einer "Kasse des Vertrauens"
Wer sich berufen fühlt, darf natürlich gerne eine "Kleinigkeit" beisteuern - ist bei unseren Outdoor-Events gerne gesehen, aber kein Muss.
Dazu stellen wir noch drei oder vier Biertischgarnituren im Außenbereich auf, denn da "klönt" es sich besser
Zwingend erforderlich für die Begehung des Bunkers sind:
- eine Anmeldung zum Event: Keine Anmeldung beim Event = kein Reinkommen in den Bunker!
- eine Taschenlampe
- Kleidung, die etwas schmutzig werden darf
- Umsicht bei der Begehung, denn jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich
- KEINE Ambitionen zum Entwenden jeglichen Interieurs
Kindern unter 12 Jahren sowie Personen, die unter klaustrophobischen Sympthomen leiden, empfehlen wir NICHT den Besuch unseres Bunkers. Aber sie können dennoch das alternative Logbuch signieren.
Zur Geschichte der Anlage
Schaderode und das umgebende Areal war bis Ende 1992 ein Stützpunkt der russischen Armee, welches bis November 1993 vollständig beräumt wurde.
Es handelt sich hier um einen ehemaligen Überwachungsposten der russischen Brigaden, der als Stütznachrichtenzentrale genutzt wurde. Dieser Bunker war Teil des Luftraumüberwachungssystems und zugleich Leitstand der GSSD mit Rufname "Poloter".
Zu entdecken gibt es hier gut 200 qm Raum, die einzig der Luftraumüberwachung dienten. Der Stützpunkt war für 4 Personen ausgelegt und rund um die Uhr besetzt.
- 1962: Bau der Anlage.
- 1992 November: entgültige Aufgabe der gesamten Liegenschaft durch die russische Armee.
- 1993 Objekt geht in die Treuhand Land Thüringen über.
- 2006 Juni: Im Inneren des Bunkers wird eine Mystery-Dose versteckt.
- 2007 März: Verschluss der Anlage durch das Umweltamt.
- 2007 Juli: Die erneute Erreichbarkeit von GCWV8X wird mühevoll gewährleistet.
- 2007 August: Verkauf der Liegenschaft nebst ~1 ha Land an die Initiative "Bunker zu Kulturräumen" für weniger als 200 €.
- 2007 September: Hermetischer Verschluss aller Zugänge durch Eigentümer.
- 2010 erste und einzige Kulturveranstaltung im Bunker.
- 2011 letzte Begehung vom Eigentümer.
- 2022 Februar: Erste Kontaktversuche von uns zum Besitzer.
- 2023 Dezember: Wir haben Kontakt zum Eigentümer - Yeah!
- 2024 Juli: Schlüsselübergabe - wir besitzen bzw. verwalten nun einen Bunker (Besitzer ≠ Eigentümer)
- 2024 September: Erstbegehung am 04.09. mit Unterzeichnung der originalen Dose von GCWV8X.
- 2024 September: Das für Geocacher erste Bunker-Event in Schaderode fand am 29.09.2024 statt
- 2025 September: Ein weiteres Mal wird der Bunker für die Community am 13.09.2025 geöffnet... doch dann ist erst einmal Schluss.
Community Celebration Events - 2025
This Event is part of a limited release of Community Celebration Events to celebrate 25 years of geocaching. Geocachers hosted events between January 1, 2025 and December 31, 2025. Learn more about Community Celebration Events on the Geocaching Blog.
Wegpunkte
01AYN1F -Parkplatz
N 51° 00.770 E 010° 55.749
Bitte diesen Parkplatz für's Cachemobil aufsuchen und außen herum auf dem Schotterweg bis Event-Koordinate marschieren. Die letzten 20 Meter geht es dann durch's Gras...
02AYN1F - bester ZugangN 51° 00.723 E 010° 55.754
ab hier geht es 20m durchs Gras bis zum Event-Platz - einfach der "Autobahn" folgen ;)