25 Jahre Geocaching bei Community Celebration Events
(Bildquelle: Groundspeak)
Am 3. Mai 2000 vergrub Dave Ulmer in der Nähe der Stadt Portland im US-Bundesstaat Oregon an der Position ♁45° 17′ 27,6″ N, 122° 24′ 48″ W einen schwarzen Plastikeimer, in dem er CDs, eine Videokassette, eine Dollarnote, ein Buch, eine Steinschleuder und eine Konservendose mit Bohnen hinterlegte. Anschließend veröffentlichte er die Koordinaten des Verstecks in der Newsgroup. Innerhalb eines Tages nach der Veröffentlichung wurde der Stash (englisch „Geheimversteck“, „geheimes Lager“) als erstes von Mike Teague gefunden. Drei Tage später erstellte dieser eine private Website, auf der er die wachsende Anzahl an Stashes und deren Koordinaten dokumentierte.Am 30. Mai 2000 wurde der Begriff Geocaching zum ersten Mal in einer Newsgroup vorgeschlagen, um negative Assoziationen des Wortes Stash zu vermeiden. Am 2. September 2000 teilte Jeremy Irish in dieser Newsgroup mit, dass er unter der Adresse Geocaching.com eine eigene Website zur Auflistung von Geocaches erstellt hatte. Diese übernahm alle bisherigen Eintragungen von der alten Seite, die Mike Teague aus Zeitgründen nicht weiter aktualisieren konnte.Groundspeak wurde im September 2000 mit Sitz in Seattle im US-Bundesstaat Washington gegründet. Es ist der Betreiber der größten Geocaching-Plattform im Internet, Geocaching.com. Nach eigener Angabe sind auf dem Portal über 15 Millionen Geocacher registriert (Stand: Februar 2016).Der erste Geocache in Deutschland wurde am 2. Oktober 2000 vom Geocacher Ferenc südlich von Berlin in Brandenburg versteckt. Er trug den Namen First Germany und ist mittlerweile archiviert. Mit ca. 61.800 Stück liegen die meisten Geocaches derzeit in Bayern. Die größte Geocache-Dichte beträgt ca. 5,7 Geocaches/km⊃2; in Berlin (Stand: Mai 2021). In absoluten Zahlen ist Deutschland das Land mit der höchsten Geocacheanzahl nach den USA.(Quelle: Wikipedia)Wer sich weiter informieren möchte, hier einige Links:Da ich im Mai an meiner geliebten Nordseeküste, dieses Mal in Neuharlingersiel, verweile und ich ein Celebration Event von Groundspeak zugeteilt bekommen habe, möchte ich die Gelegenheit nutzen, um mit Gleichgesinnten dieses Ereignis ein wenig zu feiern. Und vll. ergibt sich dabei auch die Gelegenheit, Käpt´n Blaubär's Ausguck zu besuchen.
Ich würde mich freuen, wenn zahlreiche Nordlichter und auch Urlauber an dem Event teilnehmen würden, um ein wenig über unser schönes Hobby zu klönen. Natürlich würde ich mich auch darüber freuen, Owner der Caches, die ich in den letzten Jahren hier zwischen Emden und Dangast besucht habe, kennenzulernen.
Da es sich um ein Celebration Event handelt, bin ich 2 Stunden mit dem Logbuch, also von 12 Uhr bis 14 Uhr, an den o.a. Koordinaten anzutreffen. Wenn die Gezeiten es zulassen, dann laufen wir danach, oder wenn einige es gar nicht aushalten können, zwischendurch gemeinsam zum Ausguck.
Dieses Event ist Teil einer limitierten Auflage von Community-Events zum 25-jährigen Jubiläum von Geocaching. Geocacher veranstalteten Events zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2025. Mehr über Community-Events erfährst du im Geocaching Blog.