Wie der Name des Events verrät wollen wir den Weihnachtsbaum auf dem Chemnitzer Markt als Cacher - Gemeinde willkommen heißen, er hat schon für so manches Event als Koordinate gedient, somit verdient er es auch von uns Geocachern würdig begrüßt zu werden. Jetzt schon zum achten Mal möchten wir auch dieses Jahr die Cacher - Gemeinde dazu einladen den Weihnachtsbaum auf dem Chemnitzer Markt zu begrüßen.
An dieser Stelle noch ein paar Information zu natürlichen Weihnachtsbäumen weltweit und den Chemnitzer Weihnachtsbäumen der letzten Jahre.
Im Styx Forest in Tasmanien wurde am 20. Dezember 1999 ein 80 m hoher Eucalyptus regnans geschmückt und als größter Weihnachtsbaum aller Zeiten bezeichnet. Die Aktion diente als Werbung für den Schutz bedrohter Urwälder.
Der General Grant Tree im Sequoia National Park, mit knapp 82 m der zweitgrößte Riesenmammutbaum der Welt, wurde am 28. April 1926 von Präsident Calvin Coolidge zum Nation's Christmas Tree bestimmt.
Der mit 36 Metern höchste natürlich gewachsene Weihnachtsbaum Deutschlands des Jahres 2005 stand auf dem Gelände des Rheinischen Freilichtmuseums in Kommern in der Eifel. 2003 stand dort schon einmal der höchste natürlich gewachsene Weihnachtsbaum Deutschlands, er war 38 m hoch.
Auf dem Petersplatz in der Vatikanstadt wurde im Jahr 2008 eine 120 Jahre alte Fichte aus Gutenstein in Niederösterreich als Christbaum aufgestellt, der bis dahin höchste Baum auf dem Petersplatz.
In der Stadt Wermelskirchen steht ein 1870 gepflanzter Mammutbaum, der alljährlich zu einem der größten lebenden Weihnachtsbäume Europas geschmückt wird.
Quelle: wikipedia.org/wiki/Weihnachtsbaum
Chemnitz hatte im Jahr 2010 mit seinem 110 Jahre alten und 30,5m hohen Baum sicherlich einen der ältesten und größten Weihnachtsbäume Deutschlands. Schon manches Jahr schmückte sich Chemnitz mit dem größten Weihnachtsbaum des Freistaates.
Termin: Samstag 09.11.2024, 16:30 Uhr - 17:30 Uhr, an den Rathaustreppen bzw. um die Ecke.