Zurück zur Startseite
Eventliste
Treffe auf Events deine lieben Mitcacher und tauscht Neuigkeiten aus,
und das kommt noch auf euch zu:





Auf des Waldes Aussichtsturm - Solstice Edition 🌄



21.06.2025 — 04:00 - 06:00 Uhr iCal | Google
DerAcubens GCB0Y68
N 50° 39.944 E ° 52.861 (gMaps, Flopp)    


Willkommen auf dem Kickelhahn, dem Hausberg Ilmenaus und einem der schönsten Aussichtspunkte im Thüringer Wald. Hier verbindet sich Naturgenuss mit Kulturgeschichte, denn der Kickelhahn ist ein Ort voller Geschichten, Sagen, Inspirationen - und Sonnenauf- & untergängen.
 



Bild: Adobe Firefly Image 3, eigener Prompt


 

Warum so früh?

Nun, weil die Sonne am längsten Tag des Jahres nun mal bei Zeiten über den Horizont streicht und neben dem Aufgang selbst der Übergang von der Blauen zur Goldenen Stunde nicht weniger spektakulär anzuschauen ist.
Und weil ich bei der Erstauflage der Sonnenaufgang-Events von dlihmoersakul und NZ48 im Jahre 2014 auf dem benachbarten Schneekopf dabei war und mir damals schon die Idee eines solchen Events gefiel. Ich denke, nach 9 Jahren kann man das gerne mal wiederholen. ?

 

Warum die Sonne?

Die Sonne ist unser Lebensspender, unser Zeitgeber und seit jeher ein Symbol für Hoffnung und Neubeginn. Schon unsere Vorfahren feierten die Sommersonnenwende als heiliges Fest. Es markiert den Tag, an dem die Sonne ihren höchsten Stand erreicht und die Nacht am kürzesten ist. Die perfekte Gelegenheit, die Harmonie zwischen Tag und Nacht zu würdigen.

Die Sommersonnenwende ist astronomisch der Zeit­punkt, an dem die schein­ba­re ge­o­zen­tri­sche Län­ge der Son­ne 90° be­trägt. Mit an­de­ren Wor­ten: Sie hat sich seit Früh­lings­be­ginn um 90° auf der Eklip­tik wei­ter­be­wegt. Ge­gen­wär­tig trifft die­ser Zeit­punkt auf den 21. Ju­ni. Tatsächlich hat sich die Erde auf ihrer Bahn um die Son­ne von ei­nem fest an­ge­nom­me­nen Punkt (Früh­lings-Äqui­nok­ti­um) so weit wei­ter­be­wegt, dass der Win­kel zu die­sem Punkt nun 90° be­trägt. Die Er­de hat das ers­te Vier­tel ih­rer Rei­se um die Son­ne, die ein Jahr dau­ert, zu­rück­ge­legt. Es ist gleichzeitig auch der Zeitpunkt, an dem die Son­ne ih­re nörd­lichs­te De­kli­na­ti­on er­reicht, al­so auf der Nord­halb­ku­gel der Er­de ihre höchs­te Mit­tags­hö­he. Sie steht nun 23,5° nörd­li­cher Brei­te, über dem Wen­de­kreis des Kreb­ses. Auf der Nordhalbkugel der Erde ist dies der Tag mit den meis­ten Ta­ges­licht­stun­den zwi­schen Son­nen­auf­gang und Son­nen­un­ter­gang. Es ist der längs­te Tag im Jahr.

Außerdem – der Moment, wenn die Sonne über den Horizont steigt und die Wälder des Thüringer Waldes in goldenes Licht taucht, ist einfach unbezahlbar. Hoffen wir auf adäquate Wetterbedingungen.

 

Der Kickelhahn und sein Turm

Der Kickelhahn ist ein beliebtes Wanderziel und bietet einen fantastischen Blick über die Wälder des Thüringer Waldes und bis hin zum Großen Inselsberg. Doch das Highlight ist der Kickelhahnturm, der bereits 1854 erbaut wurde und somit der älteste erhaltene Aussichtsturm im Thüringer Wald ist. Über die 107 Stufen gelangt man zur Aussichtsplatform auf 882m Höhe.
Goethe besuchte den Kickelhahn mehrfach während seiner Aufenthalte in Ilmenau und ließ sich von der friedlichen Umgebung inspirieren. Hier entstand das weltberühmte Gedicht Über allen Gipfeln ist Ruh, welches Goethe 1780 in eine Wand der nahegelegenen Schutzhütte ritzte. Die Hütte kann ebenfalls besichtigt werden und ist ein weiterer lohnenswerter Stopp für Geschichts- und Naturfreunde.

Event

Grundsätzlich findet das Event auf bzw. um den Kickelhahnturm statt. Wer genug von der Aussichtsplatform hat, kann gerne am Fuße des Turmes auf den Sitzbänken verweilen. Ich werde ein Zeitraffer-Video von dem Sonnenaufgang erstellen - keine Angst, Gesichter werden nicht zu erkennen sein. Wer diesbezüglich dennoch Bedenken hat möge mich am Eventtag bitte ansprechen.
Nachdem Klärchen den Horizont passiert hat und der Tag nun seinen Lauf nimmt können wir gerne an den Bänken eine kleine Brotzeit stattfinden lassen. Ich werde ein frisches Brot und hausgemachte Leberwurst mitbringen. Wer Süßes oder was anderes mag kann dies gerne mitbringen. Heißgetränke werde ich aus logistischen Gründen leider nicht feilbieten können.

Wenn ihr, egal von wo, um diese Uhrzeiten durch den Wald wandert - verhaltet euch angemessen und respektvoll der Flora und Fauna gegenüber. Bitte kein unnötiges Rumgefunzel und keine lauten Geräusche. Vielen Dank.


Grafik: © Groundspeak, Inc.

interessante Uhrzeiten

01:52 Uhr
Mondaufgang (abnehmend, ~26%) über Gräfinau-Angstedt
03:51 Uhr
der Mond wechselt vom Widder in den Stier
03:57 Uhr
Beginn der Blauen Stunde
04:00 Uhr
Beginn des Events

04:36 Uhr
Ende der Blauen Stunde und Beginn der Goldenen Stunde
04:41 Uhr
das Sternzeichen für die Geburtstage ändert sich von Zwillinge zu Krebs
04:41 Uhr
kalendarischer Sommeranfang (endet am 22. September um 20:19 Uhr MESZ)
05:03 Uhr
Sonnenaufgang über dem 'Prahlhans'
ab 05:30 Uhr
kleine Brotzeit in Form von Selbstverpflegung
05:56 Uhr
Ende der Goldenen Stunde
06:00 Uhr
Ende des Events

ab 06:30 Uhr
Ausklang und Heimweg
09:16 Uhr
Mond im Zenit
13:18 Uhr
Sonne im Zenit
17:04 Uhr
Monduntergang überm Bundschildskopf
21:33 Uhr
Sonnenuntergang über Oberhof

Hinweise

Der Weg zum Kickelhahn ist eine kurze Wanderung – festes Schuhwerk und Taschenlampen (besonnen damit umgehen!) sind bei Dunkelheit sicher hilfreich.
Es könnte kühl sein zu diesen Morgenstunden. Bringt euch eine Thermoskanne mit einem Heißgetränk mit.

Nützlich könnte vielleicht auch ein Sitzkissen für die Bänke sein.

Community Celebration Events - 2025

This Event is part of a limited release of Community Celebration Events to celebrate 25 years of geocaching. Geocachers hosted events between January 1, 2025 and December 31, 2025. Learn more about Community Celebration Events on the Geocaching Blog.


Viel Spaß beim Event:


eingemessen mit: Karte, Kompass, Planschieber und ein bißchen OSM



Wegpunkte

P1B0Y68 Parkplatz 1
N 50° 39.497 E 010° 53.322
empfohlener Parkplatz 'Herzogröder Wiese' circa 1,5km + 120Hm (Parkplatz, Jagdhaus, Goethehäuschen, Turm)
P2B0Y68 Parkplatz 2
N 50° 40.885 E 010° 51.847
Parkplatz 'Bahnhof Manebach' circa 2,9km + 330Hm (Bahnhof, Heleneruhe, Hermannstein, Dachsquelle, Goethehäuschen, Turm)
P3B0Y68 Parkplatz 3
N 50° 40.004 E 010° 53.895
Parkplatz 'Scheffelgrund' circa 2,6km + 250Hm (Scheffel-Denkmal, Buchenallee, Jagdhaus, Goethehäuschen, Turm)