Wer liebt es in der Weihnachtszeit nicht, das beliebte Schrottwichteln. Weswegen ich auch regelmäßige Besucherin des zugehörigen hiesigen Events bin. Egal, wie das Wetter ist (schönen Gruß an Kadett, der mich vorletztes Jahr kurz vor dem Ziel mitsamt Fahrrad aus einer Schneewehe zog). Nachteil: man wird nur ein Teil los und muss dafür ein anderes mitnehmen. Nun haben wir den vorletzten Sommer damit verbracht, ein wenig zu renovieren, umzuräumen und auszumisten. Mit dem Vorrat an "Zeug", der dabei zum Vorschein kam, könnte ich deutschlandweit alle Events alleine bestücken. Aaaber: ebenfalls wiedergefunden wurde das alte Bingo Spiel der Kinder. So richtig die Profiversion mit Kugeltrommel, Karten und Markierungschips. Aus Erfahrung - zu wenige Chips, aber ihr wisst euch ja mit Minizimtsternen und Cent Münzen zu helfen. Es reifte also der Gedanke, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden, Schrottbingo eben, die Show mit Preisen. Als Glücksfee kann ich hoffentlich wieder Dietlinde Esmeralda gewinnen, bekannt aus Film, Funk und Planschtiertreffen. Und jeder glückliche Gewinner darf sich über ein Päckchen meiner Wahl aus dem reichhaltigen Fundus freuen. Verpackt und original verkorkst von Pahlgruber und Söhne! Da es sich dieses Jahr um die Restbestände handelt, könnt ihr gerne versuchen, eigene Päckchen in die Lostrommel zu mogeln. Aber damit eins klar ist: alle Gewinne werden mitgenommen. Mülltonne steht direkt links, wenn man rauskommt. Die Pausen zwischen den Runden nutzen wir, um uns über unser schönes Hobby auszutauschen und zu fachsimpeln, ob sich der Gewinn wenigstens als Tauschgegenstand im nächsten Regular eignet. Wer noch nicht gewonnen hat, tauscht ersatzweise TBs und Coins.
Da das Ganze in Küche und Wohnzimmer der Wohnung stattfindet und sich sowieso wieder alle in der Küche drängeln werden, kann ich lediglich 15 Sitzplätze sicher garantieren (der Rest steht irgendwo dekorativ rum, die Spielkarte in der Hand balancierend, bettelt den Unternachbarn um einen Stuhl an oder bringt sich gleich selbst einen Klappstuhl mit). Wer zuerst "ich" schreit, darf seinen Hund mitbringen, falls auch dieser anschließend wieder mitgenommen wird. Anderes Getier aus Allergiegründen bitte nicht. Kostenloses 3-Gänge Menü habe ich trotz Veranstaltungsort Küche verworfen. Ein paar Knabbereien und/oder Kekse sollten aber drin sein. Sprich, BYOF (bring your own food). Servietten, Geschirr und Besteck finden sich. Wasser, Tee und Kaffee auch. Parken gestaltet sich bei uns eher schwierig und teuer, ich rate zu Fahrrad, U5 oder M36. Geklingelt werden darf bei Deckert/Klein.
Auf die glücklichen Gewinner und einen lustigen Abend - wer mogelt, wird mit zwei Päckchen und diesem Riesen TB bestraft, den garantiert wieder jemand anschleppt.
Community Celebration Events - 2025
This Event is part of a limited release of Community Celebration Events to celebrate 25 years of geocaching. Geocachers hosted events between January 1, 2025 and December 31, 2025. Learn more about Community Celebration Events on the Geocaching Blog.