Tag des Geotop 2025
Am 21. September ist der Tag des Geotop, also ein guter Grund, ein Geotop zu besuchen. In Westeregeln gibt es solch ein selten besuchtes Geotop.
Stand heute gibt es um 14.00 Uhr eine Führung zur Geologie über den Staßfurter Salzsattel, Eiskeile u.a.m.
Auch der selten besuchte GC48PH4 ist dann möglich zu absolvieren.
Das Event ist auch dazu gedacht, sich über Earthcache zu unterhalten und diese Form von Geocaching anderen Cacherfreunden zu erklären sowie näher zu bringen.
Das Logbuch liegt 2 Stunden aus.
Treffpunkt ist an der Alten Ziegelei.
Die Alte Ziegelei Westeregeln ist ein bedeutendes Bau- und Industriedenkmal aus dem späten 19. Jahrhundert. Das Gelände umfasst historische Gebäude und technische Anlagen, darunter den vermutlich längsten erhaltenen Hoffmannschen Ringofen Europas mit einer Länge von 122 Metern und einem Fassungsvermögen von 250.000 Ziegeln. Bis 1991 wurden hier jährlich rund 3,2 Millionen Ziegel produziert.
Heute dient die Ziegelei als Museum und bietet Besuchern Einblicke in die historische Ziegelproduktion. Das Gelände umfasst auch ein Biotop und Geotop, wodurch es für Naturfreunde interessant ist.
Die Alte Ziegelei Westeregeln ist nicht nur ein Zeugnis industrieller Geschichte, sondern auch ein Ort der Bildung und Erholung, der die Bedeutung der Ziegelproduktion für die Region verdeutlicht.