1.3 °C |
In Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt ein Feiertag, bei uns hingegen nicht weiter beachtet und ein Tag wie jeder andere auch - der 6. Januar, auch "Dreikönigstag" , "-fest" oder auch "Heilige Drei Könige" genannt. Dieser Tag soll an den Besuch eben jener Heiligen Drei Könige an der Krippe des neugeborenen Jesus erinnern. Nachzulesen ist das Ganze im 2. Kapitel des Matthäusevangeliums. Dabei wird man feststellen, dass weder dort die gebräuchlichen Namen (Kaspar, Melchior, Balthasar) zu finden sind noch die Anzahl 3. Auch werden keine Könige erwähnt, auch keine Heiligen. Das alles ist durch spätere Überlieferungen hinzugekommen. In der Bibel ist entweder von Sterndeutern, Weisen oder Zauberern/Magiern die Rede. Überliefert ist aber, dass sie tatsächlich in Bethlehem waren, um dem neugeborenen Kind ihre Aufwartung zu machen und ihm zu huldigen. Und auch die Geschenke, die sie mitbrachten, sind erwähnt - Gold, Weihrauch und Myrrhe.
Eine weitere Bezeichnung des Tages ist "Epiphanias" (altgriechisch für "Erscheinung") - gemeint ist damit die Erscheinung des Herrn, also die Geburt Jesu Christi. Ursprünglich wurde nämlich die Geburt Jesu, also sozusagen Weihnachten, am 6. Januar gefeiert, erst in der römischen Staatskirche wurde das Fest der Geburt auf den 25. Dezember verlegt.
Bis vor kurzem (lt. Wikipedia 2017) markierte der 6. Januar auch das Ende der Weihnachtszeit in der Evangelischen Kirche (seitdem endet Weihnachten am letzten Sonntag nach Epiphanias oder anders gesagt der Sonntag vor oder am 2. Februar) In der altkatholischen Tradition geht das Weihnachtsfest bis Maria Lichtmess am 2. Februar, in der römisch-katholischen Kirche hingegen bis zum Sonntag nach dem 6. Januar, also zwischen dem 7. und dem 13. Januar.
So, nun aber genug der Theorie und der Verwirrung ? Das alles ist übrigens nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern ist, wen es interessiert, alles bei Wikipedia nachzulesen.
Wenn es schon bei uns kein Feiertag ist, können wir aber vielleicht zumindest ein kleines Event feiern - und keine Angst, es soll natürlich auch heute alles ums Geocachen gehen.
Aber es darf gerne Gold, Weihrauch und Myrrhe mitgebracht werden. In Ermangelung eines Kindes in der Krippe würde ich mich auch zur Entgegennahme der Geschenke bereit erklären ?
Jetzt zu dem, was euch wahrscheinlich am meisten interessiert - wann und wo? Wie ihr an den Koordinaten erkennen könnt, wollen wir uns im Chemnitz Center treffen. Und die Eventzeit geht von 18:00 Uhr bis mindestens 18:30 Uhr.Wie gewohnt noch mal kurz und knapp:
Wann? 06.01.2025, 18:00-18:30
Wo? Chemnitz-Center, an der Glühweinpyramide
Bis dahin ?
Wegpunkte
P0B1CXB Parkplatz
N 50° 51.800 E 012° 52.075
Hier sollten genug Parkplätze für euch vorhanden sein ;)