Wer kennt sie nicht - die edel silbern schimmernden Metallkugeln, wie sie kühl und schwer in der Hand liegen? Oder doch lieber die lustigen bunten Plastikkullern, die uns an den Italienurlaub der 90er erinnern?
Boule / Boccia / Pétanque
Dieses Community Celebration Event ist dem berühmten Spiel gewidmet, bei dem man versucht seine Kugel so nah wie möglich am Schweinchen (en français: ?? cochonnet ?? , in italiano: ?? pallino ?? ) zu platzieren.
07/2022 fand mit GC8Q8Q6 das erste Boule-Event in Weimar statt und alle hatten großen Spaß!
Also kommt vorbei und probiert es aus!
Wann?
Freitag 04.07.2025
? Das Logbuch liegt mind. von 17-19 Uhr aus.
Wo?
? Beethovenplatz Weimar
Parken?
?️ Praktischerweise befindet sich direkt unter dem Platz eine Parkgarage. Wer es gerne kostengünstig mag, muss etwas außerhalb der City eine Lücke suchen.
Mitbringen:
Wer hat: Unbedingt eigene Spielkugeln, egal ob hochwertige Designer-Edelmetall-Kugeln oder die Plastekullern aus dem Discounter.
? ? ? ? ? ? ? ⚫️
Wer mag: Fingerfoot, Getränke (gerne im attend schreiben, was).
? ? ?
Alle: Gute Laune und Bock aufs Spielen!
?
PS: Bei genügend Teilnehmern schwebt mir eine kleine Meisterschaft vor Augen. Die zu gewinnenden Preise werden vor Ort bekannt gegeben.
? ? ?
Sicher gibt es feine Unterschiede zwischen Boule, Boccia oder Pétanque, werden Kenner der Szene zu bedenken geben. Aber darum soll es hier und heute nicht gehen! Um einem handfesten Disput entgegenzuwirken, habe ich die Regeln hier (völlig frei und willkürlich) zusammengestellt:
Grundregeln:
1. Handhaltung: Der Handrücken zeigt immer nach oben. Die Kugel wird zwischen Handballen und den drei langen Finger umgriffen, nicht mit dem Daumen und kleinen Finger.
2. Werfen bzw. Legen (franz. pointer):
Man unterscheidet drei verschiedene Techniken:
- Rollen oder Kullern (frz. roulette): Die Kugel wird auf dem Boden gerollt.
- den halben Bogen (demi-portée): Die Kugel fliegt in einem flachen Bogen.
- den hohen Bogen (haute-portée): Die Kugel fliegt in einem hohen Bogen.Dabei erhält die Kugel den Schwung aus dem langen Arm, wobei die Finger ihr einen gewissen Drall verleihen können.
3. Wurfposition:
Man unterscheidet drei verschiedene Techniken:
- aus der Hocke
- aus dem Stand
- es gibt keinen Anlauf
4. Spielablauf:
Es werden pro Spiel 2 Teams gebildet mit jeweils 1-3 Spielern.
Tête-à-Tête: Eins gegen eins - jeder hat drei Kugeln
Doublette: Zwei gegen zwei - jeder hat drei Kugeln
Triplette: Drei gegen drei - jeder hat zwei KugelnEin Team beginnt und platziert die Zielkugel - das Schweinchen. Das andere Team hat den ersten Wurf. Dann wird abwechselnd geworfen, bis nacheinander alle Kugeln platziert wurden. Das Team mit der Kugel, die am nächsten zur Zielkugel liegt, gewinnt.
Zu fad? ?
Hier eine interessantere Variante:
Zunächst Auswerfen der Zielkugel. Ein Spieler derselben Mannschaft wirft dann eine Kugel in Richtung Zielkugel. Diese Kugel hat zunächst den Punkt. Dann wirft ein Spieler der anderen Mannschaft eine Kugel in Richtung Zielkugel. Ist diese näher an der Zielkugel als die Kugel der ersten Mannschaft (die den Punkt bisher hat), ist die erste Mannschaft wieder mit dem Werfen einer Kugel an der Reihe. Ansonsten muss dieselbe Mannschaft weiterwerfen, bis sie den Punkt oder keine Kugeln mehr hat. Es muss also immer ein Spieler der Mannschaft, die aktuell nicht den Punkt hat, eine Kugel werfen. Hat eine Mannschaft keine Kugeln mehr, kann die andere Mannschaft die noch nicht geworfenen Kugeln spielen. Am Ende erhält die Mannschaft Punkte, deren Kugel am nächsten an der Zielkugel liegt. Sie erhält dann so viele Punkte wie sie Kugeln hat, die näher an der Zielkugel liegen als die beste Kugel der gegnerischen Mannschaft. Es können also maximal 6 (bzw. beim Tête-à-tête 3) Punkte pro Aufnahme erzielt werden. Das Spiel endet, wenn eine Mannschaft 13 Punkte gesammelt hat und das andere Team alle Kugeln geworfen hat.
Community Celebration Events - 2025
This Event is part of a limited release of Community Celebration Events to celebrate 25 years of geocaching. Geocachers hosted events between January 1, 2025 and December 31, 2025. Learn more about Community Celebration Events on the Geocaching Blog.