Wir treffen uns heute hier an einer tollen Skulptur die ein wenig mehr Aufmerksamkeit verdient hat und perfekt zum heutigen Tag der DNA passt.
Die "Doppelhelix" ist für eure Fotos bereit und ich freue mich wenn ihr zahlreich erscheint um sie zu bestaunen und wir können nebenbei gemütlich übers Hobby plaudern?
Hier noch ein paar Infos zum Ort des Treffens.
Die Dopplerstraße liegt in der so genannten Trachauer Siedlung (Großsiedlung Trachau) und verbindet die Kopernikusstraße mit der Schützenhofstraße. Sie ist eine Art Mittelachse in der Wohnsiedlung. Benannt wurde die Straße 1929 nach dem Physiker Christian Doppler[1]. Der Physiker ist insbesondere bekannt durch den von ihm entdeckten und nach ihm benannten Doppler-Effekt.
Die Fläche zwischen zwischen Halleystraße und Carl-Zeiss-Straße wurde 1999 umgestaltet. Seitdem bildet die „Doppelhelix“, eine sechs Meter hohe Stahlspirale, den zentralen Punkt des Platz.
Am 25. April 1953 publizierten James Watson, Francis Crick, Maurice Wilkins und Rosalind Franklin ihre bahnbrechende Entdeckung der Molekularstruktur der Desoxyribonukleinsäure (engl. deoxyribonucleic acid, kurz: DNA ) Fachzeitschrift Nature.
Foto made by greddler, Infos by stadtwiki und Wikipedia