Wir möchten uns mit euch von 9:00 - 9:30 Uhr an den Listing-Koordinaten treffen, um über das schönste Hobby der Welt zu plaudern, TBs und Coins zu tauschen und Tipps für noch nicht gelöste Mysteries geben oder bekommen.
Hier erhaltet ihr zwar keine Hundekuchen und Hunde dürfen auch gar nicht mit hinein in die gute Stube, aber für euer leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Und wenn ihr dann gestärkt die Bäckerei verlasst, könnt ihr anschließend gut zur Wahl gehen (oder macht am besten Briefwahl, dann könnt ihr anschließend zu einer Cachetour aufbrechen)
Hundewissen: Fünf interessante Fakten über Hundekuchen
Bis auf das Datum gibt es keine konkreten Angaben, warum es diesen Tag gibt, wer ihn ins Leben gerufen hat und warum er gerade am heutigen Datum liegt, aber hier sind einige interessante Fakten zum Thema Hundekuchen
- Zunächst einmal scheint es den Tag des Hundekuchens zu geben. Gut.
- Historisch gesehen ist nicht ganz klar, seit wann der Mensch seinen Hund mit Hundekuchen füttert, allerdings deuten archäologische Funde aus der Römerzeit darauf hin, dass bereits um 100 v.Chr. Kleiekekse für die Vierbeiner gebacken wurden.
- die moderne Version des Hundekuchens geht auf den US-amerikanischen Elektriker James Spratt zurück, der zugleich auch Namensgeber der bekannten Marke Spratt’s Patent, Limited und Spratt’s Patent (America) Limited ist.
- Bei näherem Hinsehen fällt aber auf, dass die typische Knochenform dieser Snacks nicht auf Spratt, sondern auf den US-amerikanischen Erfinder Carleton Ellis (1876 – 1941) zurückgeht. Diese Erfindung hat aber ebenfalls nichts mit dem heutigen Datum zu tun, denn dieses Patent wurde am 25. Oktober 1907 erteilt (siehe Liste weiterführender Links unten).
- Wer jetzt allerdings Appetit bekommt, sollte gewarnt sein, denn heutige Hundekuchen sind wesentlich gehaltvoller und für den Menschen nicht unbedingt bekömmlich. Vielmehr zielen die Leckerli aus Getreide, Fleischmasse, tierischen und pflanzlichen Nebenerzeugnisse, Ölen und Fetten sowie Mineralstoffen und Vitaminen auf die natürlichen Ernährungsbedürfnisse der Vierbeiner ab und sind für den Menschen meist zu süß oder zu fettig.
- (https://www.kuriose-feiertage.de/tag-des-hundekuchens/)
Wegpunkte
P0B2RP3Parkplatz
N 49° 49.850 E 008° 42.261
Hier gibt es für ca. 15 Autos Parkmöglichkeiten