Heute wird der
" Tag gegen Lärm "
begangen.
Wir treffen uns um 17.30 an den obigen Koordinaten.
Was ist überhaupt Lärm?
Lärm und laute Geräusche stellen für viele Menschen eine stark empfundene Form der Beeinträchtigung bzw. Belastung dar. Laut neueren Untersuchungen zeigen sich bei konstanter Lärmbelastung negative Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System, Schlafstörungen und zunehmende Konzentrationsschwäche.
Auch für die Umwelt und viele Tiere bedeutet der steigende Lärmpegel inzwischen ein massives Problem. So verweisen Umweltschützer und Wissenschaftler vermehrt auf den negativen Einfluss der Geräusche von Windrädern auf die Vogelwelt oder die massive Störung des Orientierungssinns von Walen in der Tiefsee durch die zunehmende Lautstärke der Schifffahrt.
Wer hat den Tag gegen Lärm ins Leben gerufen?
Die Hintergründe des Tages gegen Lärm sind gut dokumentiert. So geht die Initiative für diese globale Kampagne auf das Center for Hearing and Communication (CHC) und das Jahr 1996 zurück.
Mittlerweile hat sich dieser Aktionstag aber auch in vielen Ländern etabliert und die Initiatoren können auf die Unterstützung ihrer Kampagne gegen Lärm aus Australien, Brasilien, Chile, Deutschland, Italien, Singapur, Spanien und den USA zählen. Seit 1998 steht der Tag gegen Lärm in Deutschland unter der Leitung/Organisation der Deutschen Gesellschaft für Akustik.
Worum geht es beim Anti-Lärm-Tag?
Mit dem Tag gegen Lärm soll ein öffentliches Bewusstsein für die Problematik der steigenden Lärmbelastung geschaffen werden. Dabei richtetet sich dieser internationale Aktionstag an alle, die sich entweder fachlich oder politisch verantwortlich mit dieser Thematik beschäftigen. Weiterhin versuchen die Initiatoren aber auch allen vom Lärm betroffenen Personen Gehör zu verschaffen.
Mit einer Kombination aus Information, Wissensvermittlung und öffentlichen Veranstaltungen soll eine solche gesellschaftliche Sensibilisierung für die Lärmproblematik auf den Weg gebracht werden. Kurzum, der Einfluss, seine Wirkung und das Aufzeigen möglicher Maßnahmen zur Reduzierung in den verschiedenen Lebensbereichen sind fester Bestandteil dieser internationalen Kampagne.