Zurück zur Startseite
Eventliste
Treffe auf Events deine lieben Mitcacher und tauscht Neuigkeiten aus,
und das kommt noch auf euch zu:





# Event zum internationale Blue Switch Day #



Event Cache 02.05.2025 — 17:30 - 18:00 Uhr iCal | Google
LumaNW GCB3057
N 49° 22.187 E 008° 10.220 (gMaps, Flopp)    


Wir treffen uns hier zum erzählen und TBs Tauschen.

Für alle Geocacher und Geocacherinnen unter Euch ist der 2. Mai ein historisch relevantes Datum. Denn als sogenannter Blue Switch Day (selten auch: Big Blue Switch Day) erinnert dieser Anlass an die Abschaltung der künstlichen Verschlechterung des GPS-Signals am 2. Mai 2000. Erst durch diese Aufhebung wurde die GPS-Technik auch für zivile Zwecke praktisch nutzbar. Dazu zählt auch das Geocaching. Grund genug, die Geschichte dieses Gedenktages auch im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu erzählen

Die Bedeutung von GPS für das Geocaching

Ohne GPS wäre Geocaching nicht möglich und man müsste sich auf die klassische Navigation mit Karte und Kompass beschränken. Denn bei der digitalen Schnitzeljagd gilt es mithilfe eines GPS-Empfängers oder Smartphones die Position eines versteckten „Schatzes“ zu finden.

Tatsächlich begann mit dieser neuen Technologie schon einen Tag später das, was wir heute als modernes Geocaching kennen. Der US-Amerikaner Dave Ulmer schlug am 3. Mai 2000 in der Usenet-Newsgroup sci.geo.satellite-nav das weltweite Spiel „The Great American GPS Stash Hunt“ vor. Dabei sollten an besonderen Orten Behälter mit Tauschobjekten und einem Logbuch versteckt werden. Die Regeln besagten, dass Finder Gegenstände herausnehmen und welche dafür hinterlassen sollten. Zudem sollten sie sich im Logbuch eintragen und den Tausch dokumentieren.