Kürzlich erschien in der "Rheinische Post" ein Artikel mit der Überschrift "Baum für Baum", über die Pflanzaktionen eines hawaiianischen Professors. Aufgrund seiner Erkenntnisse zum Klimawandel, u. a. dem Anstieg des Meeresspiegels an den hawaiiansichen Inseln, setzte er sich das Ziel, auf Hawai 30.000 Bäume zu pflanzen. Er hatte berechnet, dass man für jeden amerikansichen Bürger 11 Bäume pro Jahr pflanzen müsse, um dessen CO2-Fußabdruck auszugleichen und dessen Kohlendioxid-Ausstoß zu kompensieren.
Ein ähnliches Ziel steht hinter der niederländisch-deutschen Initiative "Mehr Bäume jetzt". Sie setzt sich mit ihren Aktionen auch für den Kampf gegen den Klimawandel sowie der Verbesserung der Artenvielfalt ein. Die Aktivisten entnehmen wild gewachsene Setzlinge oder lösen auch Baumschulen auf und verschenken die Pfanzen an Interessenten, die einen Platz dafür haben, um sie wieder auszusetzen.
Wir als geocacher wollen heute ein Zeichen setzen, dass auch wir der Natur helfen - wenn es auch nur ein kleiner Schritt ist, aber jeder zählt letztendlich.
Zum heutigen CITO werden auch wir einen Baum pflanzen!
Dies ist im Grunde sogar eine nachhaltige Aktion: Eine Roßkastanie hatte vor etwa 10 Jahren bei mir zuhause gekeimt und da ich nichts Lebendes wegwerfen kann, habe ich sie eine Schale mit Erde gelegt. Die Schale musste im Laufe der Zeit mehrfach einem größeren Gefäß weichen. Seit Jahren wächst der Baum sehr sehr langsam in einem alten Sauerkrauttopf. Ert hat jetzt eine Größe von zwei Metern erreicht mit einem Stammdurchmesser von zwei Zentimetern. Ihm fehlt der Platz und er müsste ausgepflanzt werden. In unserem Garten fehlt der Raum für solch einen Baum und einfach auswildern ist auch nicht okay. Ich nahm Kontakt zur Kommune auf und der (ebefalls geocachende) Bürgermeister nahm sich der Sache an. Nunmehr wird meine/unsere Roßkastanie einen ebensolchen Baum ersetzen, der kürzlich, wegen einer Krankheit, leider gefällt werden musste. Zwischen zwei Kindergärten werden wir den Baum auf einer Gemeinschaftswiese pflanzen, so dass er in vielen Jahren einmal Schatten spenden und bis dahin reichlich Kohlendioxid umwandeln kann.
Das Souvenir scheint wie extra für diesen CITO kreiert worden zu sein ;-)
Anschließend werden wird die Wiese und das Umfeld noch von den Hinterlassenschaften der Mitmenschen befreien, die noch nicht erkannt haben, dass Müll in entsprechende Behälter oder wieder mitgenommen hört.
Sollte sich dies hier nicht "lohnen" und/oder unser Drang aufzuräumen anhalten, können wir gern noch auf den "großen Parkplatz" ausweichen, denn dort findet sich leider immer wieder reichlich Müll, der auch bis in den Wals hinein geweht wird.
Die Gerätschaften werde ich alle mitbringen und mit ein wenig Glück stößt ein cachender "Mehr-Bäume"-Aktivist zu uns und hat vielleicht noch einige Setzlinge im Gepäck, die ebenfalls ausgepflanzt werden können, um "Baum für Baum" dem Klimawandel entgegenwirken zu können.
Wer am CITO teilnimmt tut also Gutes und kann, neben dem CITO Icon für das Profil, sogar noch das Souvenir für die "CITO Season I" und das "Blue Switch Day" Souvenir digital mit nach hause nehmen ;-)
Nach dem CITO wird anschließend noch ein Treffen stattfinden, bei dem wir uns lange und ausgiebig über unser Hobby austauschen können, so dass ich es als "Community Celebration Event" ausrichten kann, anlässlich des 25. Jahrestages der Begründung vo geocaching.com. Auch bei dieser Teilnahme erhaltet ihr ein besonderes Icon für euer Profil. Näheres zum event findet ihr im dortigen listing (GCATKPE).
NACHTRAG / update zum 26.02.2025: Leider hat das HQ entschieden, dass es nicht zulässig ist, ein CCE mit einem CITO zu "kombinieren", so dass ich das CCE verlegen werde. Anstatt dessen werden wir uns nach dem CITO zu einem "normalen" event (GCB3Q8E) hier noch treffen ;-)
Bis dahin, beste G+ rüße
awema ;-)#
Wegpunkte
P0B32Q2Parkplatz - klein - wenige Stellplätze
N 51° 45.907 E 006° 08.754
P1B32Q2Parkplatz - groß - massig Stellplätze
N 51° 46.138 E 006° 08.770