Zurück zur Startseite
Eventliste
Treffe auf Events deine lieben Mitcacher und tauscht Neuigkeiten aus,
und das kommt noch auf euch zu:





Frühlingswanderevent 2025 - Bad Camberg



Event Cache 27.04.2025 — 09:00 - 09:30 Uhr iCal | Google
Heimdall5008 GCB35QP
N 50° 17.773 E 008° 15.356 (gMaps, Flopp)    


Frühlingswanderevent 2025 - Bad Camberg

Das diesjährige Frühlingswanderevent führt nach Bad Camberg und in den Goldenen Grund. Die Wanderung leitet uns zunächst durch Altstadt und Kurpark und hinauf zur Kreuzkapelle, dem Wahrzeichen Cambergs. Weiter geht es über Schwickershausen, Erbach und Oberselters durch den Goldenen Grund. Hier wechseln wir auf die andere Seite der Autobahn zum Hofgut Gnadenthal und wandern durch das Wörsbachtal zurück. Die Wanderung ist etwa 22,5 Kilometer lang und kommt auf etwa 490 Höhenmeter.

Das Event

Treffpunkt findet am Sonntag, den 27. April 2025, um 09:00 Uhr an den Listingkoordinaten statt.

Das Logbuch wird dort bis 9:30 Uhr ausliegen, zu dieser Zeit wollen wir zur gemeinsamen Wanderung aufbrechen.

Parkplätze gibt es in dere Umgebung genügend, zum Beispiel das angegebene Parkhaus. Achtung: Die Parkplätze in der Umgebung sind alle kostenpflichtig. Anreise mit Bus und Bahn ist möglich, da sich Bahnhof und Busbahnhof direkt an den Listingkoordinaten befinden.

Die Strecke

Diesmal startet die Strecke am Bahnhof Bad Camberg. Von hier aus müssen wir leider zunächst ein Stück entlang der Hauptstraße laufen, bis wir die herrliche Altstadt und den Kurpark erreichen und durchqueren. Schon hier geht es konstant bergauf zum ersten und längsten Anstieg des Tages Richtung Kreuzkapelle, dem Wahrzeichen der Stadt hoch über dem Goldenen Grund. Von hier aus geht es dann auch gleich steil bergab nach Schwickershausen, wo wir an der Mariengrotte vorbeilaufen. Weiter geht es über den Naturlehrpfad entlang des idyllischen Dombachs Richtung Erbach. Diesen Ort umgehen wir über die Wiesen und Felder oberhalb der Bebauung und folgen Wiesenwegen nach Oberselters. Hier geht es nun entlang einer Allee bergauf zur Autobahn, die wir unterqueren um auf der anderen Seite ins Wörsbachtal und zum Hofgut Gnadenthal abzusteigen. Von dort folgen wir dem Wörsbach entlang seines engen Tälchens Richtung Beuerbach. Hier erwartet uns mit der Skulptur des Eisernen Hirschs noch eine künstlerische Besonderheit, bevor es auf anderen Seite der Autobahn, mit weitem Blick über den Goldenen Grund, bergab nach Bad Camberg geht.

Achtung: Du bist gerade dabei, eine Datei herunterzuladen, die weitere Informationen enthält, um den Geocache zu finden. Als Geocache-Besitzer versichere ich, dass diese Datei sicher ist. Sie wurde weder von Groundspeak, noch von einer Reviewerin/einem Reviewer auf schädlichen Inhalt überprüft. Du lädst diese Datei auf Dein eigenes Risiko herunter.

Einen Track der geplanten Streckenführung könnt ihr auch hier zum Download finden.

Die Strecke führt zu etwa drei Vierteln über asphaltierte oder befestigte (geschotterte) Wege. Der Rest entfällt auf unbefestigte Wege (inkl. Wiesenwege). Die meisten Wege sind gut gangbar, allerdings sind auch einige Abschnitte dabei, die schwerer zu gehen sind und ggf. recht matschig sein können. Ich hätte hier gerne einen höheren Anteil an unbefestigten Wegen eingebaut, leider ist ein eigentlich eingeplanter Weg durch umgefallene Bäume unpassierbar, weswegen es eben der befestigte Parallelweg sein muss.

Die Strecke ist etwa 22,5 Kilometer lang und mit 490 Höhenmetern recht profiliert. Das entspricht etwa 27,5 Leistungskilometern. Wie ihr auf dem Höhenprofil sehen könnt, gibt es mehrere größere Anstiege. Den größten und längsten Anstieg zur Kreuzkapelle gibt es direkt am Anfang. Weitere Anstiege erwarten uns bei Erbach und Oberselters. Ganz zum Schluss gibt es noch einen recht kurzen, aber dafür sehr steilen Anstieg um aus dem Wörsbachtal wieder herauszukommen. Die Abstiege sind hier entspannter, nur der Abstieg nach Schwickershausen ist ziemlich steil, führt aber über einen gut gangbaren, asphaltierten Weg.

Für die Wanderung plane ich eine Zeit von etwa 6,5 Stunden (inkl. Pausen). Einigen ist dies vielleicht zu langsam, anderen zu schnell. Die letztliche Geschwindigkeit der Gruppe wird sich natürlich am Eventtag zeigen, aber bitte beachtet dies bei euren Planungen, damit sich niemand unnötig gehetzt oder gebremst fühlt.

Ihr solltet mindestens Folgendes dabei haben:

  • festes Schuhwerk
  • genug zu trinken
  • Verpflegung
  • Zecken-, Sonnen- oder Regenschutz oder Wechselkleidung sind je nach Witterung von Vorteil

Wichtige Informationen

  • Achtung: Bei zu schlechtem Wetter (z.B. Unwetterwarnung) findet nur das Event statt und die anschließende Wanderung fällt aus. Sollte dies der Fall sein, werde ich dies frühestmöglich per Announcement mitteilen.
  • Sollte es ein zu großes Intresse geben, behalte ich mir vor, noch eine maximale Teilnehmeranzahl einzufügen und ab dann eine Warteliste zu führen. Sagt somit bitte Bescheid, wenn sich etwas an eurem Anmeldungsstatus ändert.

 



Wegpunkte

P0B35QP Parkhaus am Bahnhof (kostenpflichtig)
N 50° 17.810 E 008° 15.348