Zurück zur Startseite
Eventliste
Treffe auf Events deine lieben Mitcacher und tauscht Neuigkeiten aus,
und das kommt noch auf euch zu:





Der Frühling kommt



Event Cache 05.04.2025 — 14:00 - 15:00 Uhr iCal | Google
Matti90 GCB373A
N 50° 07.087 E 008° 16.018 (gMaps, Flopp)    


Am 5. April ist jedes Jahr der amerikanische Tag des Löwenzahns.

Warum die Amerikaner diesen Tag wählten, weiß keiner so genau.

Deshalb widmen wir uns mal diesem Korbblütler etwas näher:

In der Regel besiedeln die Pflanzen Brachflächen, aber auch auf Wiesen, Wegrändern, Äckern, lichten Wälder und Gartenflächen lässt sich der Löwenzahn finden.

In unseren Breitengraden ist der bekannteste Vertreter der Gewöhnliche Löwenzahn (lat. Taraxacum sect. Ruderalia).

Während man im angelsächsischen Sprachraum die Pflanzen primär unter der Bezeichnung Dandelion kennt, hat der Löwenzahn im Deutschen viele Namen: Butterblume, Hundeblume, Kettenblume, Kuhblume, Milchstöck, Mönchskopf, Pissblume, Pusteblume oder Sonnenwirbel – um nur einige der verwendeten Bezeichnungen zu nennen.

Löwenzahn-Pflanzen sind in der Regel Zwitter, die sich in der Natur per Selbstaussaat fortpflanzen.

Typisch für den Löwenzahn ist die strahlenförmige Haarkrone, die aus zahlreichen, mit kleinen Flugschirmen ausgestatteten Samen besteht und nach der eigentlichen Blüte auftritt. Diese verbreiten sich durch den Wind und sorgen nach dem Prinzip der Selbstaussaat für die Verbreitung der Pflanze. Dieser Umstand bedingt auch den bei uns geläufigen Namen Pusteblume.

Deshalb wollen wir uns an diesem Tag beim Rambacher Sportplatz treffen und mal nach den ersten Löwenzähnen Ausschau halten.

Und neben dem Löwenzahn wollen wir uns auch über unser Hobby austauschen und TB's/ Coins tauschen und wieder auf die Reise schicken.