Zurück zur Startseite
Eventliste
Treffe auf Events deine lieben Mitcacher und tauscht Neuigkeiten aus,
und das kommt noch auf euch zu:





Tag des deutschen Bieres #2



Event Cache 23.04.2025 — 19:00 - 20:00 Uhr iCal | Google
Klaus S. GCB3CMF
N 50° 45.895 E ° 58.515 (gMaps, Flopp)    


23 April 2025, 19:00 - 20:00

Traditionell steht der 23. April in jedem Jahr ganz im Zeichen des Bieres. Denn am 23. April 1516 wurde das Reinheitsgebot für Bier verkündet. Seitdem gehört in unser Bier nur Wasser, Malz, Hopfen und Hefe.

Vor 508 Jahren forderte der bayerische Herzog Wilhelm IV. auf einem Landständetag in Ingolstadt: Zum Brauen sollten nur wenige natürliche Zutaten verwendet werden dürfen. 

Dies nehme ich zum Anlass um das wir uns heute an diesem Ort treffen, an dem seit 1885 nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut wird.

 

                                                         

 

 

Nach über fünfhundert Jahren gilt das Reinheitsgebot als eine der ältesten Lebensmittelverordnungen der Welt – und ist heute aktuell wie nie, da die deutschen Brauer auch heute noch nach dieser Vorgabe ihr Bier brauen. Der Erlass aus dem Jahr 1516 ist längst ein weltweiter Inbegriff für die Qualität deutscher Biere.

Die älteste bestehende Brauerei der Welt ist die Klosterbrauerei Weihenstephan, diese wurde im Jahre 725 gegründet.

Auch dieses Jahr treffen wir uns wieder am Einsdiedler Brauhaus - denn immerhin feiert die Brauerei Ihr 140 jähriges Bestehen.

 

Wie unterscheidet man eigentlich Bier ?

Nach Geschmack, Alkoholgehalt, nach der Brauerei, nach den eigenen Vorlieben ? Eine Möglichkeit ist es Bier nach der Farbe zu unterscheiden.

Dazu bedient man sich der Einheit EBC - European Brewery Convention -  die Farbstärke. Die von der European Brewery Convention definierte Farbzahl wird photometrisch aus einer standardisierten Maische ermittelt. 

Dies führt dann dazu, dass man Bier wie in der folgenden Grafik unterteilen kann.

 

Der Farbton eines Bieres lässt sich als eine Abstufung von Gelb- und Brauntönen beschreiben, die von goldgelb und hellgelb über rot, kupferfarben und dunkelbraun bis hin zu schwarz reicht. In Bezug auf die Angabe bei Braumalz besagt der Wert, welche Farbstärke bei einem bestimmten Stammwürzegehalt mit dem betreffenden Malz erreicht werden kann. Allerdings hängt die Farbstärke des fertigen Biers noch von vielen weiteren Faktoren wie der Würzbereitung, dem pH-Wert des Biers oder dem Gärverlauf.

In den USA dagegen ermittelt man dies mit der SRM - Standart Reference Method der American of Brewing Chemists.

Die Formel zur Berechnung : EBC=Lx2,65-1,2

Das L in der Berechnungsformel gibt den Verweis auf die Maßeinheit Lovibond.

Vielleicht ist euch dieses Wissen noch von Nutzen.

 

Genug der Theorie - auf ein schönes event!

 

  

 

                                       Cheers - Salute - zdrowie - na zdravi - Prost - Skal - Kippis - Jámas - Kanpai - Santé



Wegpunkte

P0B3CMF - P1
N 50° 45.902 E 012° 58.507