Mont Oeff Besteigung am Earth-Day
Als ich interessehalber den Antrag für eine Blockparty, der ans HQ in Seattle geschickt werden muss durchlas, vielen mir besonders diese Zeilen auf:
As geocachers, it is important to commit to reducing our environmental impact. Do you have any plans on reducing the non-recyclable, non-compostable waste produced by your event?Übersetzungung:
Für Geocacher ist es wichtig, sich für die Reduzierung unserer Umweltbelastung einzusetzen. Hast du Pläne, den bei deiner Veranstaltung anfallenden, nicht recycelbaren und nicht kompostierbaren Abfall zu reduzieren?
Schön, dass das HQ sich so intensiv um das Wohl der Umwelt sorgt und sich auf diese Weise zur Reduzierung der Umweltbelastung einsetzt. Als ich es las, fiel mir auch sofort der
Earth-Day - Tag der Erde ein.
Am 22. April findet 2025 der Earth-Day in über 175 Ländern statt. Mit der Aufforderung "Reduzierung der Umweltbelastung" trägt die Geocacherzentrale zum 25sten Jubiläum über dieses Formular in die Welt. Vielleicht sollte es für den 22. April jährlich ein besonseres Souvenir geben? Jedenfalls wären dadurch Geocacher noch deutlicher dazu aufgerufen ihren Umgang mit Ressourcen, dem Konsumverhalten und der Müllproduktion kritisch zu überdenken.
Eventsteckbrief:
Location:N 48° 51.050 E 009° 15.238
Parken: ergibt sich von selbst
N 48° 50.870 E 009° 15.488
Datum: Dienstag, 22. April 2024Mitbringen: Fotoapparat – Getränk – angemessene Kleidung – festes Schuhwerk
Eventbeginn: 19:30 Uhr
Eventende: 20:15 Uhr
Sonnenuntergang: 20:25 Uhr - Sommerzeit
Noch eine BITTE: Der Eventort eignet sich durch seine Fernsicht extrem gut, um Bilder zu machen. Es wäre also eine tolle Sache, wenn zum Attendedlog Bilder gepostet würden – natürlich ist das KEINE Bedingung.
Info: TB's die in die Hosentasche passen, können gerne abgelegt werden – andere werden von mir nicht mitgenommen.
Zum Wetter für Geocacher :
April, April, April, der macht was er will ....
......... denn auch wenn wir schon warme Sonnentage hatten – im APRIL muss man mit allem rechnen: Wärme, Kälte, Sonne, Regen, Schnee- und Graupelschauer, dazu noch ein starker Wind – und alles in kurzer Abfolge. Das hat einen besonderen Grund: Im Frühjahr sind die Meere und die Polargegenden noch ziemlich kalt.
Die Ursache für Aprilwetter ist dann die labile Schichtung, der auf der Rückseite von Tiefdruckgebieten einfließenden maritim-arktischen Kaltluft. Die kalte Luft strömt dabei über bereits erwärmte Landmassen.Allerding: Gemessen am Mittelwert von 1961 und 1990 soll das Wetter im diesjährigen April mit einer Abweichung von +1,5 bis +2,5 Grad zu warm ausfallen können.
Die Teilnahme an dem Treffen ist freiwillig und unter eigener Verantwortung und Haftung. Als Ersteller des Listings schließe ich jegliche Haftung aus. Der Teilnehmer (die Teilnehmerin) beteiligt sich auf eigene Gefahr an dem zwanglosen Treffen. Er/sie trägt die alleinige zivil- und strafrechtliche Verantwortung. Das Treffen findet auf einem öffentlich zugänglichen Gelände (Oeffinger Berg) statt.