Am 25. April ist der Tag des Baumes, der deutschlandweit in diesem Jahr zum 73. Mal gefeiert wird. Mittlerweile gilt der Tag als einer der größten Mitmachaktionen im Baum- und Waldschutz. Der Tag wurde 1952 von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) ins Leben gerufen, um auf die starken Waldverluste durch den Krieg aufmerksam zu machen.
Auch heute hat der Tag des Baumes eine fortwährende Bedeutung, denn unsere Bäume leiden zum einen stark unter den Folgen des Klimawandels und spielen zum anderen eine entscheidende Rolle im Kampf gegen diesen.
Mit dem Tag des Baumes verfolgt die SDW das Ziel, Menschen darauf aufmerksam zu machen, wie wertvoll Bäume für Mensch und Umwelt sind. Der Aktionstag soll sie motivieren, sich aktiv für den Wald einzusetzen und etwas für die Bäume zu tun. Durch praktische Aktionen und Pflanzungen können die Menschen so eintauchen in die Welt der Bäume.
Seit letztem Jahr beteiligen sich u. a. Kommunen aus dem Kreis Kleve an dem (ursprünglich niederländischen) Projekt "Mehr Bäume jetzt". Es handelt sich um eine bundesweite Kampagne, die junge Bäume und Sträucher von Orten, an denen sie geringe Überlebenschancen hätten, an Orte verpflanzt, an denen sie wachsen und gedeihen können.
Auch für uns geocacher sind Bäume wichtig (weswegen wir beim CITO am 3.5. ja einen Baum pflanzen ;-), da wir u. a. caches an, auf, unter oder in ihnen verstecken und es ohne Bäume auch keine schönen multis oder Nachtcaches in Wäldern geben würde. Deshalb sollten auch wir uns für ihren Erhalt einsetzen und sei es nur, dass man keine Nägel einschlägt, keine Schrauben einbringt und den Baum sonst in seiner Substanz beschädigt oder gar zerstört.
Wir wollen uns deswegen am Tag des Baumes auch hier im Wald treffen, um das Anliegen, unser Hobby betreffend, zu thematisieren und uns auch sonst über das geocaching auszutauschen.
Beste G+ rüße
awema ;-)#
![]()
Wegpunkte
P0B42KQParkplatz
N 51° 46.349 E 006° 10.273