![]() |
20.04.2025 — 05:00 - 06:00 Uhr |
![]() |
iCal | Google |
![]() |
Handymuffel |
![]() |
GCB49W4 |
![]() |
N 51° 00.583 E ° 38.983 (gMaps, Flopp) |
Das Osterwasser
Schwarz fließt das Osterwasser still im Graben
Wartet auf des Mondes helles Licht
Wartet auf die stummen Maiden
Von denen keines niemals spricht!
Ist das Osterwasser dann im Hause
Wird es bewahrt wie ein edler Schatz
Zu schade für die Kaffeepause
Gerade richtig für die kranke Katz!© Hans-Dieter Schimank
Die Beschaffung des Osterwassers ist allerdings heikel und alles andere als einfach. Die erste Bedingung ist, dass es aus einem Fluss/Quelle geschöpft werden muss, der aus dem Sonnenaufgang (also aus Osten heran) fließt. Als zweite Bedingung gilt es, dass Wasser nachts vom Ostersamstag auf den Ostersonntag zu schöpfen, denn es muss bis Sonnenaufgang zu Hause sein. Es ist Aufgabe der Mädchen, das Osterwasser zu holen. Und deswegen ist besonders die dritte Bedingung nicht einfach. Das Wasser muss schweigend in einen Tonkrug geschöpft werden. Die jungen Burschen versuchen natürlich, die Mädchen zum Reden oder Lachen zu bringen. Wenn dies geschieht, dann verliert das Osterwasser all seine Wirkung und wird zum einfachen Plapperwasser. Um es den jungen Burschen so schwer wie möglich zu machen, ziehen die Mädchen meist heimlich los. Schaffen sie es, dass Wasser nach allen Regeln der Kunst zu holen und sich damit zu waschen, dann ist die Gesundheit und Schönheit für ein Jahr gerettet.
So wollen wir uns gemeinsam an der Spreequelle am Kottmar treffen um diesen Brauch zu pflegen. Dort ist die erste Bedingung erfüllt. Das Wasser kommt aus Richtung Osten. Die zweite Bedingung erklärt die ungewöhnliche Tageszeit. Um die Erfüllung der dritten Bedingung sicher zu stellen, gehen die Männer natürlich mit. Sonst wird's ja doch Plapperwasser.
Schnittchen und Kaffee bringen wir mit. Ein Schöpf(Trinkgefäß) muss jeder selbst mitbringen.
PS: am 20. April 2025 ist 05:56Uhr Sonnenaufgang
Wegpunkte
P0B49W4 - Platz für Euer CachemobilN 51° 00.303 E 014° 38.956