Zurück zur Startseite
Eventliste
Treffe auf Events deine lieben Mitcacher und tauscht Neuigkeiten aus,
und das kommt noch auf euch zu:





World Aquatic Animal Day 🐟



Event Cache 03.04.2025 — 12:30 - 13:00 Uhr iCal | Google
Turtlegami GCB4CE5
N 52° 34.415 E ° 29.421 (gMaps, Flopp)    


Der 3. April steht seit dem Jahr 2020 für den internationalen Welttag der Wassertiere (engl. World Aquatic Animal Day).

Der World Aquatic Animal Day geht auf die Aquatic Animal Law Initiative als Teil der Animal Law Clinic und des Center for Animal Law Studies (CALS) aus dem Jahr 2020 zurück. Das CALS wurde 2008 mit dem Ziel gegründet, zukünftige Anwälte und Anwältinnen für den Fachbereich Tierrecht auszubilden und den Tierschutz im Gesetz zu fördern. Es operiert als vollständig selbstfinanzierte gemeinnützige Organisation des Lewis & Clark College. Das Institut wirbt damit, weltweit das einzige Programm zu sein, das einen fortgeschrittenen juristischen Abschluss in Tierrecht und drei spezielle Tierrechts-Abteilungen anbietet (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

An der ersten Auflage des Weltwassertiertags im Jahr 2020 beteiligten sich zahlreiche Organisationen aus der ganzen Welt, darunter Kanada, Chile, Australien, Südafrika, Kasachstan, Kenia, Simbabwe, Kroatien, Norwegen, Russland, die Schweiz, das Vereinigte Königreich und andere.

 

Der Terminus „Wassertiere“ umfasst tierische Lebewesen, die entweder den Großteil oder ihr vollständiges Leben im Wasser verbringen. Während einige Wassertiere wie Fische und die meisten Weichtiere Wasser atmen, gehören auch luftatmende Tiere, die außerhalb des Wassers oder fernab vom Land nicht überleben können, zu den Wassertieren oder Halbwassertieren. Wenn Wassertiere in oder nahe Salzwasser leben, werden sie auch als Meerestiere bezeichnet. Folgende Tiere gehören in diese Kategorie:

  • Amphibien: einschließlich Frösche, Kröten, Molche und Salamander
  • Krebstiere: Krabben, Hummer, Garnelen, Krill, Seepocken, Holzläuse und Wasserflöhe
  • Flossenfische: Haie und andere Flossenfische
  • Meeressäugetiere: Wale und Delfine, Eisbären, Otter, Dachse, Biber;
  • Seekühe und Dugongs
  • Weichtiere: Muscheln, Jakobsmuscheln, Miesmuscheln, Herzmuscheln, Austern, Venusmuscheln
  • Kopffüßer (Cephalopoden): Nautilus, Tintenfische, Kraken und Tintenfische
  • Reptilien: Schildkröten, Schlangen, Leguane, Krokodile, Alligatoren und Geckos
  • Stachelhäuter: Seesterne, Seeigel, Sanddollar, Seegurken
  • Nesseltiere: Korallen und Quallen. Siehe dazu auch die Beiträge zum Welttag der Riffe (engl. World Reef Day) am 1. Juni und dem Welttag der Quallen (engl. World Jellyfish Day) am 3. November.
  • Ponifera: Schwämme
  • Vögel: Pinguine, Flamingos, Möwen, Pelikane, Enten, Gänse, Albatrosse, Papageientaucher. Siehe dazu auch den Beitrag zum Welttag der Möwen (engl. World Seagull Day) am 27. April.
  • Wasserinsekten
  • Zooplankton

(Quelle: https://www.kuriose-feiertage.de/world-aquatic-animal-day/)