Heute ist der Tag des Baumes und wer hat den Tag ins Leben gerufen?
Die ursprüngliche Initiative für einen eigenen Tag des Baumes reicht allerdings fast 100 Jahre zurück und geht auf den US-amerikanischen Journalisten und Farmer Julius Sterling Morton (1832 – 1902) sowie das Jahr 1872 zurück. Morton hatte in diesem Jahr den Antrag für eine Arbor Day-Resolution an die lokale Regierung des US-Bundesstaates Nebraska gestellt.
Mortons damaliges Ansinnen: Der damals sehr baumarme Bundesstaat sollte durch die jährliche Bepflanzungsaktion aufgeforstet werden. Und das mit großem Erfolg. Denn am 10. April 1872 pflanzten Bürger und Farmer in Nebraska mehr als eine Million Bäume.
Im Laufe der folgenden zwei Jahrzehnte sprangen weitere US-Bundesstaaten auf diese Aktion mit auf und seitdem gilt er als fester Bestandteil des nordamerikanischen Rahmenkalenders, der sich an Mortons Aussage orientiert: „Arbor Day (…) is not like other holidays. Each of those reposes on the past, while Arbor Day proposes for the future.“ (dt. „Andere Festtage dienen der Erinnerung, der Tag des Baumes weist in die Zukunft!“)
Quelle: kuriose-feiertage.de
********************************
Bäume gehören zum Leben dazu und gerade für uns Geocacher, um Dosen drum herum, in ihren Baumstümpfen oder in den Ästen zu verstecken. Aber auch eine Cachetour durch den Wald mit langen Spaziergängen ist einfach Balsam für die Seele. Daher lasst uns die tollen und vielfältigen Geschöpfe heute etwas feiern!
Wir treffen uns am Freitag, 25. April 2025 ab 8.00 Uhr unter einem Baum zur kleinen Feier. Bringt euch gern ein passendes Getränk mit und wir können uns etwas über das Geocachen und unsere vielleicht besonderen Erlebnisse mit Bäumen austauschen.
Bringt gern auch handliche Trackables mit.
Wegpunkte
01B4J12Parkplatz en
N 50° 12.653 E 008° 15.630
P0B4J12 - Privatparkplatz für 3 CachemobileN 50° 12.681 E 008° 15.738