Moin, moin, Ihr Landratten!
Zwischen dem Morschener Ortsteil Binsförth und dem Malsfelder Ortsteil Beiseförth verbindet eine rund 50 Meter lange handbetriebene Luftseilbahn oder Seilfähre die beiden Abschnitte des Radwegs R1. Zum Zeitpunkt des Baus 2009 waren die Kosten für eine Seilbahnlösung zirka achtmal günstiger als der Bau einer Brücke. Trotzdem gab und gibt es auch Kritik an der Fuldaseilbahn: Das Kurbeln auf der Seilfähre ist fast ebenso anstrengend wie die Steigungen auf der Straße, im Sommer kommt es bei viel Fahrradverkehr häufig zu Staus, und die Wartung und Überwachung der Anlage ist eine Herausforderung für die beteiligten Gemeinden. Deshalb soll die Seilbahn 2025 abgebaut und durch eine Brücke ersetzt werden.
Ich möchte mich mit Euch am Mittwoch, 9. April 2025, von 17 bis 18 Uhr treffen, um ein letztes Mal mit der Seilfähre in See zu stechen, aber natürlich auch, um uns über unser gemeinsames Hobby zu unterhalten, TBs und Geocoins zu tauschen, über zurückliegende Geocaching-Erlebnisse zu plaudern und Pläne für neue Abenteuer zu schmieden.
Da sich das Logbuch mitten auf der Fulda in einiger Höhe befindet, habe ich die T-Wertung etwas erhöht. Trotzdem ist auch ein Event-Besuch mit Kinderwagen oder Rollstuhl möglich.
Parken kann man am besten am Sportplatz in Beiseförth. Plant dann zirka 15 Minuten Fußweg ein. Am besten lässt sich ein Event an einem Radweg natürlich mit dem Fahrrad ansteuern.
Ich freue mich auf Euer Kommen!
Wegpunkte
P0B4TPKParkplatz Sportplatz Beiseförth
N 51° 04.666 E 009° 32.890
R0B4TPK - Nordwestufer (Beiseförth)N 51° 04.359 E 009° 33.353
R1B4TPK - Südostufer (Binsförth)N 51° 04.343 E 009° 33.387