Zurück zur Startseite
Eventliste
Treffe auf Events deine lieben Mitcacher und tauscht Neuigkeiten aus,
und das kommt noch auf euch zu:





Mission 15: The Lost Ape



Event Cache 25.05.2025 — 12:00 - 15:00 Uhr iCal | Google
MysteriusHide GCB50CE
N 51° 13.913 E 009° 25.043 (gMaps, Flopp)    


Es war im Jahre 2001, als die Geocaching-Community vom Project A.P.E. erfahren hat, einer Werbeaktion, die von 20th Century Fox gesponsort wurde, um Interesse für ihren Blockbusterfilm "Planet der Affen" zu wecken. Das Zielpublikum der Werbeaktion: Geocacher.

Zu dieser Zeit war Geocaching kaum ein Jahr alt und es begann gerade, besser bekannt zu werden. Die Hintergrundstory der Werbeaktion, die eigentlich keine Verbindung zum Film hat, war, dass eine Gruppe aufständischer Menschen Artefakte (Geocaches) auf der ganzen Welt verteilten, um eine Alternative Primaten Evolution aufzudecken.

Über den Zeitraum von mehreren Wochen wurde im Jahr 2001 eine Serie von 14 A.P.E.-Geocaches veröffentlicht in den Vereinigten Staaten, Brasilien, Japan, Australien und in Großbritannien. Geocacher aus jeder dieser Gegenden halfen beim Verstecken der Caches. Eine Reihe von Hinweisen für jeden Versteckort wurden auf einer Project-A.P.E.-Website gepostet, bis die eigentlichen Koordinaten veröffentlicht wurden. Dann gab es ein Rennen, jeden Cache zu finden, der Filmrequisiten vom "Planet der Affen" und Tauschgegenstände enthielt. Ein Cache enthielt sogar Karten für die Premiere des Films in New York.

Die meisten A.P.E.-Caches hielten ein paar Wochen oder bis zu ein paar Jahre, bevor sie archiviert wurden. Heute sind nur noch zwei aktiv: Mission 4: Southern Bowl in Brasilien und (seit 2017 wieder) Mission 9: Tunnel of Light im US-Bundesstaat Washington.

Während viele Geocaching-Werbeaktionen gekommen und gegangen sind, ist das Project A.P.E. als Legende in die Geschichte des Spiels eingegangen. Das liegt vor allem an dem Icon, das den A.P.E.-Caches gegeben wurde. Für viele Geocacher ist das Finden eines A.P.E.-Caches in Brasilien oder Washington auf ihrer To-Do-Liste!

Doch demnächst muss man nicht mehr bis nach Washington oder Brasilien fahren, um einen A.P.E.-Cache zu loggen. Wir, BluebirdsGermany und MysteriusHide, haben vom Groundspeak-HQ die große Ehre übertragen bekommen, den Geocachern aus der Region zu verkünden, dass auch Nordhessen (mit über 20-jähiger Verspätung) einen eigenen Project-A.P.E.-Cache bekommen wird: Mission 15: The Lost Ape.

Wir möchten uns deshalb mit euch an den angegebenen Koordinaten treffen, um wichtige Neuigkeiten über unser gemeinsames Hobby auszutauschen. Parkplätze sind vorhanden. Und wer die Owner kennt, weiß, dass Euch kein ganz normales Event erwarten wird ...

Wichtige Hinweise:

  • Das Event ist als D1/T1 gelistet, aber ganz so einfach werden wir es Euch nicht machen, ans Logbuch zu kommen. (Aber keine Sorge: Jeder wird es schaffen und das Event ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet.)
  • Die Teilnahme am Event erfolgt auf eigene Verantwortung. Seid besonnen und umsichtig. Die Owner übernehmen keine Haftung.
  • Für das Event wird ein Handy/Smartphone mit Internet-Zugang und Geocaching-Account benötigt. Es kann z. B. sein, dass wir Euch über Euer Geocaching-Profil während des Events kontaktieren werden.

Wir freuen uns auf Euer Kommen!
BluebirdsGermany & MysteriusHide



Wegpunkte

P0B50CE - Parkplätze
N 51° 13.913 E 009° 25.043