Zurück zur Startseite
Eventliste
Treffe auf Events deine lieben Mitcacher und tauscht Neuigkeiten aus,
und das kommt noch auf euch zu:





1. Fossilien-Exkursion 2025 in Lengerich



Event Cache 17.05.2025 — 18:30 - 19:00 Uhr iCal | Google
Dadoxylon78 GCB50VX
N 52° 10.8 E 007° 53.025 (gMaps, Flopp)    


Event zur 1. Fossilien-Excursion in den Lengericher Steinbruch, 2024
 
Parken am besten bei den angegebenen Koordinaten!
 
Info's zum Geocaching-Event:
 
Bei diesem Event geht es primär um ein Treffen von Geocachern für Geocacher. Dieses Treffen soll dem Zweck des Austausches von Erfahrungen und eventuellen TB's dienen. Der gewählte Ort ist an einem öffentlichen Wanderweg-Parkplatz in Lengerich-Intrup am Umspannwerk.

Treffpunkt sind die angegebenen Koordinaten.
Die Zeit ist angesetzt von 18.30h – 19.00h

 
Verpflegung ist selber mitzubringen, kann aber bei einem nahen Bäcker / Supermarkt auch kurzfristig noch organisiert werden.
Bitte merkt euch, dass schlechtes Wetter kein Grund für eine Absage ist! Da wir das Wetter nicht beeinflussen können, bleibt uns nur, zu hoffen, dass das Wetter mitspielt. Ein gemütliches beisamen sitzen, nach dem Event und gemeinsam etwas zu grillen ist wie immer gerne mit einzuplanen. Bitte bringt dafür nur etwas für euch und eure Begleiter mit (Grillgut, Getränke, ggf Outdoor-Geschirr / Besteck).
 
Eine Teilnahme an der Steinbruch-Exkursion ist nicht Pflicht für das Geocaching-Event!
 
Das Geocaching-Event beginnt eine halbe Stunde nach der kostenlosen, öffentlichen Exkursion der IG-Teuto, in der Nähe vom Umspannwerk (P1). Ab 18:00 Uhr endet die Exkursion und wir treffen uns dann am Event-Punkt am Umspannwerk. Das Event findet weit abseits der Exkursion-Startkoordinate (P2) statt.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Info's zur Steinbruch-Exkursion
 
Wer interesse hat Fossilien und Mineralien zu sammeln, der möchte sich bitte selbstständig und rechtzeitig bei der Interessengemeinschaft Teutoburger Wald (IG TEUTO) anmelden! Die Exkursion ist besonders für Kinder geeignet!
 
Der Dyckerhoff-Steinbruch darf üblicherweise aus Sicherheitgründen nicht ohne Erlaubnis betreten werden. Da es sich um einen "aktiven Steinbruchbetrieb" handelt, in dem auch Sprengungen durchgeführt werden. An fünf Terminen im Jahr bietet das Dyckerhoff-Werk, in Zusammenarbeit mit der IG TEUTO, eine "Geologische Führung für die ganze Familie" an. Jeder Interessierte darf dann endlich selbst einmal, unter fachkundiger Leitung eines Steinbruch-Rangers, die Grube betreten. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch auf eine Anzahl von ca 70 Teilnehmer begrenzt. Ob man noch dabei sein kann, muss also von euch selbst erfragt werden.
 
Es handelt sich hier um kreidezeitliche Meeresablagerungen aus der Zeit des Cenomanium. Die Sedimente gelten allgemeinhin als eher "Fossilienarm", was bedeutet , das es wenig verschiedene Arten gibt, diese jedoch durchaus häufig vorkommen können. Man sollte dennoch nicht zuviel erwarten!
Vorrausichtlich sind Fossilien von Brachiopoden (keine Muscheln), Inoceramus (Muscheln) und selten auch mal Ammoniten und Fischfossilien (Zähne, Schuppen) zu erwarten. Mineralien wie Pyrit, Markasit und Calcit sind auch zu erwarten. Die Dauer der Steinbruch-Exkursion ist auf bis zu vier Stunden angelegt. Pünklich bis 18 Uhr werdet ihr wieder am Parkplatz sein.
 
Wärend der Exkursion hat sich jeder strikt an die Anweisung des Ranger zu halten! Maschinen, sowie die technischen Anlagen, sind streng verbotene Gebiete! Während des Aufenthalt im Steinbruch besteht durchweg Warnwesten- wie Helmpflicht!
Die Besucherzahl ist von der IG Teuto begrenzt, da aus Sicherheitsgründen nur eine gewisse Anzahl Besucher, je Ranger, in den Steinbruch darf. Es wird empfohlen sich rechtzeitig, schriftlich per E-Mail oder telefonisch (über die Webseite der IG Teuto) anzumelden:
 
IG Teuto Termine
 
 
Alle, die an der kostenlosen Steinbruch-Exkursion teilnehmen möchten, sind verpflichtet, sich selbst und jeden, den ihr mitbringen möchtet, mit der IG Teuto (siehe Link) persönlich abzusprechen. Auch müsst Ihr entsprechende Ausrüstung selbst mitbringen!
Ihr benötigt:
  • Pflicht! eigener Schutzhelm (ein Fahrradhelm, nur für die Kinder ist ersatzweise erlaubt!)
  • Pflicht! eigene Warnweste
  • Empfohlen: Sicherheitsschuhe
  • Empfohlen: Schutzbrille
  • Empfohlen: Hammer
  • Empfohlen: Meißel
  • Empfohlen: Rucksack
  • Empfohlen: Alt-Zeitungspapier

 



Wegpunkte

P1B50VX - Geo Event
N 52° 10.790 E 007° 53.050
Für das Treffen im Anschluss
P2B50VX - Steinbruch Exkursion
N 52° 10.255 E 007° 53.225
Für die Teilnahme zum Fossilien sammeln.