Weltpostkartentag
Ein Tag zu Ehren eines langsam verschwindenden Kommunikationsmittels.
Postkarten, veraltet auch Korrespondenzkarten genannt, sind meist rechteckige Karten, in der Regel aus Karton, die als offen lesbare Mitteilungen per Post verschickt werden. Eine Ansichtskarte ist eine Postkarte mit einem Bilddruck oder Foto auf der Rückseite.
Quelle: Wikipedia
Um diesen Tag angemessen zu begehen, treffen wir uns in der Detmolder Innenstadt zwischen zwei Postkartenmotiven, Schloß und Landestheater. Wer möchte, darf gerne Postkarte(n) mitbringen und schreiben, um mal etwas ausgefallenere Grüße an liebe Mitmenschen zu versenden. Das Hauptpostamt Detmold oder der Briefkasten im Rosental sind nicht weit, der Versand also kein Problem. Ich bin gespannt, wie viele Postkarten zusammenkommen.
Wer erinnert sich denn noch an die Ansichtskarten, die meist im Urlaub oder auf Ausflügen verschickt wurden? Womöglich noch im Ausland, wo mühsam Briefmarken in fremder Währung und fremder Sprache beschafft werden mussten, bei denen man nie ganz sicher sein konnte, ob die Karte nun ausreichend frankiert war.
Nur um dann nach einem dreiwöchigen Urlaub festzustellen, dass die Postkarte von der Adria nach Hause vier Wochen braucht und die lieben Daheimgebliebenen von den Urlaubsgrüßen noch garnichts wissen.Das ist mit WhatsApp natürlich einfacher.
Es wird, völlig zu Recht ?, erwartet, sich spätestens drei Minuten nach der Ankunft mit den ersten Fotos zu melden ??????
Man darf mindestens dreimal am Tag bewundern, was der Urlauber in seinem all-inclusive-all-you-can-eat-more-than-you-can-drink-Hotel zu essen bekommt, ohne im geringsten erkennen zu können, ob er nun Fleisch oder Gummi auf seinem Teller hat ?♀️?♂️?♀️?♂️?♀️?♂️
Auch die virtuelle Teilnahme an der Besichtigung eines Dorfes in der inneren Mongolei wird immer wieder geboten, obwohl man den Namen des Dorfes niemals aussprechen könnte oder in diesem Leben definitiv nicht mehr erfahren wird ??????
Ob das aber wirklich besser ist...?Ansichtskarten hatten da ganz andere Mehrwerte (Abgesehen davon, dass man Bilder der Sehenswürdigkeiten bekam, die man selbst nie in dieser Qualität hätte machen können. Postkartenmotive eben...). Man konnte zum Beispiel Hausnummer und Postleitzahl der Empfängeradresse in Binär- oder Hexadezimalzahlen schreiben und einen zusätzlichen Kick erfahren, ob diese Karte überhaupt und dann auch richtig ankam (Tat sie übrigens, denn damals gab es noch eine zentrale Stelle in Frankfurt, die sich ggf. um solche Scherzsendungen kümmerte und für den Briefträger auf dem Lande 'übersetzte').
Das Logbuch wird mindestens in der angegebenen Zeit vor Ort sein. Genauso lange gibt es eine Tauschbox für Coins und TBs, aber nur, wenn die auch in die Box passen.
Außerdem gönnt uns Groundspeak ein Souvenir zu diesem Anlass.
Wer erfolgreich geloggt hat, darf gerne noch das Banner mitnehmen:
Einfach den folgenden Code in das Profil kopieren:
<a href="https://coord.info/GCB5C74" target="_blank"><img src="https://img.geocaching.com/cache/large/a8a2c767-9a0f-4bd0-806d-1f03c5e7c1b2.jpg" alt="GCB5C74 - Weltpostkartentag" title="GCB5C74 - Weltpostkartentag" height="150" /></a>
Wegpunkte
P0B5C74Parkplatz Kaiser-Wilhelm-Platz
N 51° 56.220 E 008° 52.403
Kostenpflichtiger Großparkplatz
P1B5C74 - Parkstreifen RosentalN 51° 56.220 E 008° 52.805
Kostenpflichtiger Parkplatz
P2B5C74Parkhaus Lustgarten
N 51° 56.305 E 008° 52.791
Kostenpflichtiger Parkplatz