Zurück zur Startseite
Eventliste
Treffe auf Events deine lieben Mitcacher und tauscht Neuigkeiten aus,
und das kommt noch auf euch zu:





Biertestevent 29 - Ale / Pale Ale



Event Cache 27.04.2025 — 17:00 - 18:00 Uhr iCal | Google
auge 2865 GCB5NPK
N 50° 31.525 E ° 08.360 (gMaps, Flopp)    


Ein Event nicht nur für UNTAPPD –Freunde.


Laut der Deutschen Bierverordnung handelt es sich beim Bier um ein Getränk, das aus Wasser, Malz, Hopfen und Hefe hergestellt und vergoren wird. Diese Verordnung fußt auf dem Reinheitsgebot von 1516, das mit dem deutschen Tag des Bieres am 23. April gefeiert wird.
Dennoch ist Deutschland in Sachen Bier das Land der Vielfalt. Im Norden trinkt man herbe Biere, im Rheinland Kölsch oder Alt und im Süden Helles und Weizen.
Insgesamt gibt es in Deutschland ca. 5000 Biersorten, produziert in über 1200 Braustätten.


Nun wollen wir mal ein paar der verschiedenen Biere testen.
Bringt bitte ein Glas zum probieren mit.
Außerdem wäre es schön, wenn Ihr auch eine passende Flasche Gerstensaft im Gepäck hättet.
Natürlich ist das keine Bedingung für die Teilnahme am Event.
Ihr könnt auch nur zum Quatschen vorbei kommen, oder Euch ein alkohlfreies Geränk einpacken.

Heute im Test: Ale / Pale Ale

Ale, Pale Ale & IPA – drei Begriffe, die alle traditionelle Biersorten beschreiben, sich allerdings geschmacklich durchaus unterscheiden. Zwar stammt das Ale ursprünglich von den britischen Inseln, allerdings wird es auch in Deutschland immer beliebter. Grund genug, sich das obergärige Bier mal genauer anzusehen! 

Die Geschichte des Ale

Was so neumodisch klingt, hat eine lange, traditionsreiche Geschichte: Die Ales gehören schließlich zu den ältesten Biersorten. Der Begriff Ale wird in Großbritannien häufig als Synonym für Beer verwendet. Während die heute sehr beliebten, untergärigen Biere erst später entstanden, gibt es Ale bereits seit Bier gebraut wird. Der Begriff ist schließlich schlicht ein Überbegriff für obergäriges Bier mit mittlerem Alkoholgehalt. Zur Familie der Ales gehören verschiedene Biersorten, am bekanntesten sind allerdings das Pale Ale und das IPA.

Pale Ale

Hier ist der Name Programm: Das Pale Ale, zu Deutsch blasses Ale, verdankt seinen Namen seiner hellen, durchscheinenden Farbe. Das strohfarbene Pale Ale ist geschmacklich ein sehr rundes Bier. Die helle Farbe entsteht durch die Verwendung eines leichteren Malzes, das durch das Darren bei niedrigen Temperaturen entsteht. Die süßlichen Noten des Malzes und der bittere Hopfen sind im Pale Ale sehr ausgeglichen, zudem fällt bei der Degustation (Verkostung) auch der niedrige Alkoholgehalt geschmacklich auf. Ein angenehmes Bier also, dass sich gut im Sommer oder begleitend zum Essen trinken lässt.

In Deutschland sind die Ales erst vor wenigen Jahren auf dem Radar vieler Bierliebhaber erschienen. Das liegt unter anderem daran, dass die meisten Brauereien sich eher auf einen klassischen Bierstil konzentrieren. Inzwischen sind es aber neben Craft Beer-Anbietern mit kleiner Brauerei auch viele regionale Brauereien, die sich an das Ale heranwagen und es unter Einhaltung des Reinheitsgebots brauen.

BIER bewusst geniessen - Die Deutschen Brauer


Quelle: bierentdecker.com



Wegpunkte

P0B5NPK Parkplatz
N 50° 31.525 E 012° 08.370