Hallo und Glückauf,
Licht, Grün und eine scheinbar ländliche Idylle für die Arbeiter und Beamten der Zeche: Zwischen 1909 und 1923 entstand - zeitgleich mit Inbetriebnahme der Zeche Teutoburgia des Bochumer Vereins - die gleichnamige Siedlung mit 136 Gebäuden und über 450 Wohnungen nach der Idee der Gartenstädte. Eine attraktive Kolonie, die noch heute als eine der schönsten Bergarbeitersiedlungen im Ruhrgebiet gilt.
Das historische Umfeld wollen wir zu einem Treffen mit euch im Schatten des Fördergerüstes nutzen.
Wir freuen uns auf euch!
Im Anschluss an das Treffen habt ihr die Möglichkeit einen geführten Rundgang durch die Siedlung zu machen und die Geschichte der Kolonie zu entdecken. Plant dafür etwa 1 Stunde ein.