Ich habe mich mal wieder breit schlagen lassen und beginne eine alte Tradition neu.
Vielleicht klappt es ja dieses Mal, die 12 Events in 12 Monaten zu absolvieren.
Also, herzlich Willkommen zum neunten "Park&wRite 2.0" auf Döbelns Parkplätzen !
Wir treffen uns jedes Mal auf einem anderen Parkplatz und manchmal hab ich eine alte Geschichte dazu, manchmal aber auch nicht. ?
-
1938 entsteht hier am Geyersberg das Krematorium der Stadt Döbeln. Dem Bau ging ein Architekturwettbewerb voraus, der 1936 vom Rat der Stadt und dem Döbelner Oberbürgermeister Gottschalk ausgelobt worden war. Das Bauprogramm sah eine Feierhalle und angegliederte Funktionsbauten für Unterbringung, Aufbahrung und Verbrennung der Toten sowie für Verwaltungszwecke vor. Zudem war ein Wohnhaus für den Friedhofswärter (Pförtner) gefordert, das 1939/40 zur Ausführung kam. In den 1960er Jahren wurde der Gebäudekomplex um einen neuen Verbrennungstrakt erweitert, der in den 1990er Jahren eine Modernisierung erfuhr.
Das Krematorium Döbeln hat den Betrieb der Einäscherungsanlage Ende September 2023 eingestellt. Grund dafür waren hohe Instandhaltungskosten und ein hoher Gasverbrauch. Die Krematorium Döbeln GmbH prüft derzeit (Stand 2024), ob eine Investition in neue Technik eine Wiederaufnahme des Betriebs ermöglicht.
-
Zum Qutschen, Klönen, Fachsimpeln, Austauschen oder auch Auskotzen (verbal) treffen wir uns diesmal an den Headerkoords ab 17:30Uhr und werden mindestens 30min vor Ort verbleiben, wenn es das Wetter zulässt.
Ich freu mich auf euch und bringe, natürlich, ein zum Thema passendes Logbuch mit. ?