Ich habe mich mal wieder breit schlagen lassen und beginne eine alte Tradition neu.
Vielleicht klappt es ja dieses Mal, die 12 Events in 12 Monaten zu absolvieren.
Also, herzlich Willkommen zum achten "Park&wRite 2.0" auf Döbelns Parkplätzen !
Wir treffen uns jedes Mal auf einem anderen Parkplatz und manchmal hab ich eine alte Geschichte dazu, manchmal aber auch nicht. ?
-
Der Steigerhausplatz in Döbeln hat eine wechselvolle Geschichte. Auf der ehemaligen Schießwiese, dem heutigen Steigerhausplatz, fanden vor dem Krieg Aufmärsche der Wehrmacht statt. Außerdem wurde am 30. Juni 1942 beschlossen, auf dem Platz eine Desinfektions-/Entlausungsbaracke für Zwangsarbeiter*innen zu bauen. In dieser Baracke wurden auch die Zwangsarbeitskräfte desinfiziert, die z.B. in Roßwein arbeiten mussten. Desweiteren wurde der Platz für die Bücherverbrennung im November 1933 genutzt, bei der "Zeugnisse marxistischer Ideologie" verbrannt wurden.
Später wurde der Platz für Heimatfeste und Rummelveranstaltungen genutzt, wobei ein 38 Meter hohes Riesenrad ein Highlight war. Auch ein Kinderplanschbecken wurde hier im Jahr 1927 angelegt das bis zum Hochwasser 2002 teilweise noch erhalten war.
Heute dient der Steigerhausplatz vorwiegend zum Parken, für Trödelmärkte, als Übungsplatz für die Fahrschule und wird für verschiedene Veranstaltungen genutzt und ist auch Treffpunkt für die motorisierte Jugend.
-
Zum Qutschen, Klönen, Fachsimpeln, Austauschen oder auch Auskotzen (verbal) treffen wir uns diesmal an den Headerkoords ab 18:15Uhr und werden mindestens 30min vor Ort verbleiben, wenn es das Wetter zulässt.
Ich freu mich auf euch und bringe, natürlich, ein zum Thema passendes Logbuch mit. ?