Zurück zur Startseite
Eventliste
Treffe auf Events deine lieben Mitcacher und tauscht Neuigkeiten aus,
und das kommt noch auf euch zu:





BUND meet`s GC newly installed 2025



Cito Cache 23.08.2025 — 10:00 - 15:00 Uhr iCal | Google
Konfuzius07 GCBAB20
N 51° 33.785 E ° 44.839 (gMaps, Flopp)    


Gemeinsame Aktion zur Landschaftspflege -

ein öffentlichkeitswirksames Event der besonderen Art

 

Liebe Geo-Cacher,

 

der BUND Kreisverband Nordhausen hat bei mir angefragt, ob wir mit ihm gemeinsam eine Aktion zur Landschaftspflege auf dem Grundstück des Umweltverbandes in Niedersachswerfen durchführen.

Termin: Samstag, der 23. August, Beginn: 10:00 Uhr (Ende ca. gegen 15:00 Uhr oder eher, ja nach Kondition der Teilnehmer)

Treffpunkt: Northeimer Straße (L1037) in Niedersachswerfen (Richtung Woffleben), kleiner Parkplatz einschließlich breiter Fußweg vor der Berebrücke (noch Ortslage).

Der Einsatzort befindet sich auf dem Mühlbergplateau und kann nur bedingt über einen Feldweg befahren werden. Aus diesem Grund ist die Bildung von Fahrgemeinschaften zweckmäßig. Wir bieten Mitfahrgelegenheiten.

Einzelheiten: Das BUND-Grundstück befindet sich auf dem Höhenzug zwischen den Naturschutzgebieten Mühlberg in Niedersachwerfen und Himmelberg/Bromberg in Woffleben/Appenrode. Der dortige  Halbtrockenrasen sollte, um die artenreiche und auch teilweise geschützte Vegetation im Offenland von Verbuschung frei zu halten, gemäht werden. Der Kreisverband führt diese Arbeit seit 15 Jahren regelmäßig durch und würde sich freuen, wenn wir beim Abharken und Entfilzen der zuvor vom BUND mit einem Freischneider bearbeiteten Magerrasenfläche behilflich sind.

Der BUND Kreisverband Nordhausen stellt für jeden Teilnehmer einen kleinen Imbiss und ein Getränk zur Verfügung. Die Aktion wird von der örtlichen Presse begleitet.

Ich habe selbst schon mit meinem Sohn Fabian an der Pflegeaktion mitgewirkt. Harken sind einige vorrätig. Wer kann, sollte aber selbst einen möglichst stabilen und leichten Harken, unbedingt Dornen undurchlässige Arbeitshandschuhe, festes Schuhwerk sowie dem Wetter angepasste Kleidung mitbringen.

Dank der regelmäßigen Pflegearbeiten auf dem Grundstück hat sich die Vegetation wie Schlüsselblume, Skabiosen und Katzenpfötchen gut ausgebildet und bietet zahlreichen Schmetterlingsarten ein wichtiges Nahrungshabitat.

Seitdem die Flächen entbuscht wurde, wachsen und blühen dort wieder die Schlüsselblume und das Katzenpfötchen, verschiedenen Orchideenarten, wie hier die Bienenragwurz, aber auch Enzian und Sumpfherzblatt – also Arten, die sowohl im Mittelmeerraum als auch in den Alpen beheimatet sind. Und manchmal, wenn wir Glück haben, schaut auch Meister Reinecke vorbei.

Wir werden während des Einsatzes einiges über den Gipskarst und seine einmalige Naturausstattung erfahren.

Bitte meldet euch schon frühzeitig an dann lässt sich das ganze besser planen.

 

Konfuzius07 mit Cacherhund Tobi (der Neue)

 

 



Wegpunkte

P0BAB20 Parkplatz vor alter Gaststätte
N 51° 33.126 E 010° 45.606