![]()
Cache & Grow: Neue Stelle. Neuer Wald.
Auch die Wälder der Stadtforst Goslar sind in den letzten Jahren durch Trockenheit und Borkenkäfer arg in Mitleidenschaft gezogen worden.
Zuletzt habt ihr bestimmt den Waldbrand oberhalb der Granetalsperre mitbekommen. Auch dies waren Bestände der Stadtforst. Aber das nur am Rande.Nach den erfolgreichen CITOs am Rabenkopf (in der Nähe des Steinbergspielplatzes oberhalb von Goslar) im März, Mai und August 2024 und unserem “Reparatureinsatz” im März 2025 dürfen wir dieses Mal an einer anderen Stelle unterstützen. Ich hoffe, ihr habt Zeit und Lust, neu dazu zu stoßen oder wieder mit anzupacken.
Dieses Mal werden wir uns einem kleinen Stück neuen Waldes am Südhang des Bocksberges, oberhalb der Grumbacher Teiche in unmittelbarer Nähe des Liebesbankweges widmen. Die Fläche soll mit seltenen Laubbaumarten aufgeforstet werden und benötigt daher einen Wildschutzzaun - ein so genanntes Hordengatter.
Auch hier wird ein “MachMit!Wald” wachsen. Mit Hilfe von Bürgerspenden wird ein Wald aus vielen Baumpatenschaften entstehen.Und jetzt kommen wir (wieder) ins Spiel. Das Motto “Viele Hände, schnelles Ende!” kann man nicht oft genug strapazieren.
Ich freue mich, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtforst nach den bisherigen CITOs wieder mit uns zusammenarbeiten.
Hinweis: Es wird (wahrscheinlich) ein Fotograf zu dem Termin bestellt werden, der die Mitarbeiter der Stadtforst und uns beim Arbeiten fotografieren wird. Die Bilder möchte die Stadtforst zukünftig als Werbematerial für den MachMit!Wald nutzen.
![]()
Die Angaben zum CITO
- Datum: 18. Oktober 2025
- Zeit: 09:45 Uhr (Treffzeit), 10:00 Uhr (Beginn), 13:00 Uhr (Ende)
- Treffpunkt: Parkplatz am Auerhahn
- Tätigkeit(en): Horden/Zaunelemente aufstellen
- Partner: Stadtforst Goslar
Wichtige Hinweise und Einschränkungen
- Grad der Anstrengung:
Es wird körperlich anstrengender als Müll sammeln. (bitte unten weiterlesen) ?- Kapazität:
Wir benötigen mind. 6-8, max. 16-18 Leute, die unterstützen. Voraussichtlich werden wir wieder durch Mitarbeiter der Stadtforst betreut. min. 6️⃣-8️⃣?♀️?♂️
(max. 1️⃣6️⃣-1️⃣8️⃣?♀️?♂️)- Ausrüstung/Werkzeug:
Bitte zieht wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk an und bringt nach Möglichkeit einen Hammer und auf jeden Fall (Arbeits-)Handschuhe mit. ⛆?+⛆?, ?, ?, ?Karte
Das einzuzäunende Areal liegt innerhalb des im Bild zu sehenden Dreiecks. Der Parkplatz ist oben rechts. Dort ist auch der Treffpunkt.
![]()
Was ist zu tun?
Horden (= Zaunelemente) sind dieses Mal (auch wieder) vorhanden. Wir werden in Zweier- vielleicht Dreiergruppen die Horden auf die Fläche tragen und ablegen. Ein oder zwei Teams (à vier oder fünf Leute) werden die Zaunelemente aufstellen, mit Nägeln verbinden und abstreben.
Nochmal der Hinweis: Es wird körperlich anstrengend. Aber jede/r findet etwas, wobei er/sie unterstützen kann.
Die Fläche weist eine leichte Neigung auf, so dass das Arbeiten am leichten Hang stattfindet. Die Zaunelemente werden am unteren Ende des Areals liegen, dann aber nur hangaufwärts getragen.
![]()
Der Plan für das CITO
Wir werden von Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern der Stadtforst Goslar betreut/angeleitet. Die Tätigkeiten können durchgetauscht werden, um Abwechslung zu schaffen. Pro Tätigkeit sind zwei Teams aus 4-5 Personen möglich.
- 2 Teams stellen Horden an den beiden Zaunenden auf, nageln diese zusammen und streben diese gut ab. Hierbei braucht man immer 2 Leute, die eine Horde festhalten und 2-3 die diese festnageln und abstreben.
pro Team 5 Personen = insgesamt 10 Leute- Die “übrigen” verteilen die Horden auf der Fläche.
Prinzipiell sehr flexibel, hier können auch mehr als 10 Leute gleichzeitig Horden tragen.- Weitere Hände können ggf. an den Stellen, wo das Gatter zu stehen kommen soll, ein wenig Feinschliff machen. Bspw. Wurzeln oder Erdwälle weghacken, damit unter dem Gatter kein Tier durchkommt.
Bitte schätzt für euch selbst ein, ob ihr hierbei mitarbeiten könnt.
Für alle, die unser Werk später bestaunen (kommen) wollen, gibt es im Anschluss ein Cool-Down-Event.
Ich hoffe, ich kann wieder den einen oder die andere von euch dafür begeistern! Ich freue mich auf dieses Event.
ΣΑΠ
P
Um Schwierigkeiten mit Anwohnern, Behörden, Forst usw. aus dem Weg zu gehen, parkt bitte an den angegebenen Parkkoordinaten.
P.S. Mit der Teilnahme am Event akzeptiert ihr, dass ihr auf Bildern anderer Eventteilnehmer, die hier im Rahmen von Logeinträgen hochgeladen werden, zu sehen sein könntet.
Noch einmal der Hinweis: Es wird (wahrscheinlich) ein Fotograf zu dem Termin bestellt werden, der die Mitarbeiter der Stadtforst und uns beim Arbeiten fotografieren wird. Die Bilder möchte die Stadtforst zukünftig als Werbematerial für den MachMit!Wald nutzen.
Wegpunkte
P0BAXJ8Parkplatz am Auerhahn
N 51° 51.231 E 010° 21.901
Von hier aus versuchen wir (zumindest teilweise) per "Fahrgemeinschaft" an die Einsatzstelle zu fahren.
P1BAXJ8Parkplatz am Kreuzeck
N 51° 50.707 E 010° 20.958
Wer möchte, kann auch am Kreuzeck parken und zur Einsatzstelle laufen. Leicht kürzerer Fußweg. Hier wird es kein Treffen geben.
R0BAXJ8 - Platz für ZaunbauN 51° 51.093 E 010° 21.039
Wer später kommt, kann direkt hierher kommen. Ausschließlich zu Fuß!