Das Event - Wer hat mich inspiriert - Wieso
Wir saßen beim Frühstück, als ein Teammitglied von einer vorbeifliegenden Currywurst träumte. Klar sollt ihr erfahren, wer so Heißhunger auf Currywurst hat. Unser lieber " Scalira ". Wieso nun das Event? Irgendwie kam mir abends im Bett die Idee mal zu googlen, seit wann es die Currywurst schon gibt. Und schon kam die Idee mit einem Event. Wobei die Location auch recht schnell klar war, sind wir doch selber gerne hier.
Eckdaten zum Event
Wir treffen uns am 04.09.2025 von 17:00 Uhr - 18:00 Uhr bei den angegebenen Koordinaten. Der Besitzer freut sich über eine rechtzeitige Anmeldung. Vor Ort habt ihr die Möglichkeit etwas zu essen, jeder kann, keiner muss.
Die Currywurst - Ein bisschen Info - Ein Rezept
Die Currywurst, ein Kultgericht in Deutschland, ist mehr als nur eine Mahlzeit – sie ist ein Stück kulinarische Geschichte. Ihren Ursprung hat sie in der Berliner Nachkriegszeit. Heute findest du die Currywurst an fast jeder Straßenecke in deutschen Städten, oft serviert mit Pommes oder Brot. Jede Region hat dabei ihre eigene Variation, was die Sauce und die Wurst betrifft. Ob in Berlin, Hamburg oder im Ruhrgebiet – die Currywurst ist ein unverzichtbarer Teil der deutschen Imbisskultur.
Wer hat die Currywurst erfunden?
Die Erfindung der Currywurst wird üblicherweise Herta Heuwer zugeschrieben. Sie war eine deutsche Gastronomin, die am 4. September 1949 in Berlin die legendäre Currywurstsauce erfand. Heuwer experimentierte mit Tomatenmark, Currypulver und anderen Gewürzen, um eine einzigartige Sauce zu kreieren, die sie dann über gebratene Würste gab. Ihr Imbissstand in Charlottenburg, Berlin, wurde dadurch berühmt und zog zahlreiche Kunden an. Die Currywurst ist seither zu einem beliebten Fast-Food-Gericht in ganz Deutschland geworden.
So geht die Berliner Curry Wurst Sauce
Die typische Berliner Currywurst-Sauce ist bekannt für ihre einfache Zubereitung und ihren einzigartigen Geschmack. Hier ist ein grundlegendes Rezept, das du zu Hause nachmachen kannst:
Zutaten
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 EL Olivenöl oder anderes Pflanzenöl
- 1 Dose Tomatenmark (ca. 70 g)
- 200 ml Wasser
- 2-3 EL Honig oder Zucker
- 3-4 EL Currypulver
- 1 EL Paprikapulver, süß
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- Optional: ein Spritzer Worcestersauce oder ein wenig Apfelessig für zusätzliche Säure
Zubereitung
- Zwiebeln anbraten: Erhitze das Öl in einer Pfanne und dünste die gehackten Zwiebeln, bis sie glasig sind.
- Tomatenmark zugeben: Gib das Tomatenmark dazu und brate es kurz mit an, um die Aromen zu intensivieren.
- Mit Wasser aufgießen: Füge das Wasser hinzu und rühre um, bis eine gleichmäßige Sauce entsteht.
- Würzen: Füge Honig oder Zucker, Currypulver, Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzu. Wenn gewünscht, gib auch die Worcestersauce oder den Apfelessig dazu.
- Köcheln lassen: Lass die Sauce bei niedriger Hitze für ca. 10-15 Minuten köcheln, bis sie eindickt und die Aromen sich gut verbinden.
- Abschmecken: Probiere die Sauce und passe die Würze nach Bedarf an.
Die Sauce wird traditionell über eine gebratene oder gegrillte Brühwurst ohne Darm gegossen und mit einem zusätzlichen Streuen von Currypulver garniert. Serviert wird sie oft mit Pommes frites oder Brot. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Wegpunkte
P0BAYH3 - N 54° 26.325′ E 9° 21.141′N 54° 26.325 E 009° 21.141
Direkt am Imbiss befindet sich der Parkplatz. Auch wenn dort Parken verboten steht, das zählt nicht für Imbiss Besucher. Bitte so parken, dass viele Autos Platz haben. Besten Dank