Kaiserliches Postamt Bredstedt 2.0
Anlass des Events ist der Weltpostkartentag, der am 1. Oktober gefeiert wird!
Informationen zur Geschichte des Postamtes:
Das Grundstück wurde im Dezember 1887 von Maurermeister und Bauunternehmer Hermann Johannes Bruhn erworben. 1888/89 hat er auf diesem ein Gebäude als Postamt gebaut. Der alleinige Eingang befand sich auf der linken Seite des Gebäudes. Die Post hatte eine ab 1. Oktober 1888 laufende 12jährige Mietzeit zugesichert. Tatsächlich war dort von 1890 bis 1930 das Kaiserliche Postamt und das Reichspostamt untergebracht.
Bereits 1927/28 bemühte sich die Post um ein eigenes Grundstück, da das bisherige Gebäude als unzulänglich angesehen wurde.
Nach Besitzerwechseln in den Jahren 1916 und 1920 und dem Auszug der Post im März 1930 übernahm dann die Schleswig-Holsteinische Bank das Haus. Nach der Übernahme ist das Haus neu verblendet worden und die Wappen wurden in die Fassade integriert.Die Wappen gibt es auch heute noch!
Wir freuen uns auf Euch
Seewolf87781