Geocaching meets NABU
Unter diesem Slogan möchte ich gerne etwas schaffen, was uns Geocacher noch weiter mit der Natur, bzw. mit dem Erhalten der Natur verbindet. Aus diesem Grund bin ich froh, dass ich NABU Grafschaft Bentheim und hier speziell Silas Suntrup (Natur- und Umweltpädagoge) für dieses Thema gewinnen konnte. Wir Geocacher sind häufig draußen unterwegs, dass bringt unser Hobby so mit sich. Wir kommen immer wieder in neue Gegenden, die wir ohne unser Hobby vielleicht gar nicht so entdeckt hätten. NABU gibt uns die Chance voneinander zu lernen - nehmen wir das doch an - lasst uns zusammen die Natur artgerecht gestalten und mit anderen Augen sehen.
Projekt: Praxisworkshop zu Nisthilfen für Habitatspezialisten
Wo:
Am Zollhaus 33
Brandlecht
Treffpunkt: im GartenWann:
11.10.2025
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 13:00 Uhr
(detaillierter Zeitplan siehe unten)Fledermäuse und Wildbienen stellen beide besondere Ansprüche an ihre Nisthilfen bzw. Quartiere. Wir wollen in diesem Workshop lernen, was die Ansprüche der Tiere sind und wie wir ihnen gerecht werden können.
Aber als erstes werden die in der ?Batnight?(GCB8E70) hergestellten Nistkästen für die Fledermäuse ordnungsgemäß aufgehängt. Hierfür benötigen wir natürlich das Equipment der Geocacher, also die ausziehbare Beinverlängerung ?.
Im Anschluss werden wir in einem Workshop ?"Wildbienennisthilfen"? bauen. Hierbei wird uns Silas Suntrup (Natur- und Umweltpädagoge) detalliert aufzeigen, worauf man bei dem Bau einer Nisthilfe achten muss. Wo liegen die Besonderheiten und ist der Kauf von Nisthilfen im Baumarkt eigentlich sinnvoll. Die hergestellten Nisthilfen werden natürlich zur Unterstützung der Biodiversität auf der Naturstation Weiße Riete verwendet.
Wir Geocacher haben im Anschluss genügend Zeit, uns auch mit Silas Suntrup von NABU Grafschaft Bentheim über unser Hobby gerade im Punkte "Geocaching und Natur" auszutauschen.
Der Praxisworkshop ist eine Veranstaltung des NABU Grafschaft Bentheim, der nur für uns Geocacher veranstaltet wird. Um die Veranstaltung sinnvoll und vom vermittelten Wissen nachhaltig durchführen zu können, beschränken wir die Teilnehmerzahl auf nun 30 Plätze. (am 04.09. von 20 auf 25 angehoben, am 28.09. das absolute Maximum von 25 auf 30)
Aus diesem Grund gibt auch keine Warteliste mehr - springen nun Teilnehmer ab, so bleiben diese Plätze frei, dann nähern wir uns gerne den 25 Plätzen, die auch schon knackig sind - denn überlaufen bringt dieser CITO uns allen auch nichts. Da bitte ich um Euer Verständnis.Meldet Euch schnell an - first come, first serve
Zeitplan:
10:00 Uhr - Treffen im Garten (Log-Book-Eintrag möglich)
10:15 - 11:00 Uhr - Aufhängen, befestigen der Fledermauskästen in der umliegenden Gegend
11:00 - 12:30 Uhr - Praxisworkshop
im Anschluss gemütliche Klönrunde (Log-Book-Eintrag möglich)Teilnehmerliste:
1. ? JaCaBo ?
2. ? ebuat65
3. ? badwoman1
madelief24(leider abgesagt)
madelief24(leider abgesagt)
4. ? nic garmin
5. ? nic garmin
6. ? Burghema
7. ? Luckier56
8. ? diewitti,s
9. ? diewitti,s
10. ?️ Elfeneule
11. ?️ grizzly 04
12. ? Fralex2
Los Jardineros(leider abgesagt)
13. ? Neuerling
14. ? Neuerling
15. ? Doppelmama
16. ? Doppelmama
17. ? Tigerschnegellily90
18. ? Cacherbeate
19. ? Speedygehtlos
20. ✏️ Team NR
21. ✏️ Team NR
22. ✏️ Team NR
Team NR(leider abgesagt)
23. ? v&f
24. ⚙️Käsehobel8
25. ⚙️Zombiefisch (junior)
26.
27.
28.
29.
30.Warteliste:
geschlossen