Mit dieser Eventreihe möchte ich die Ortsteile von Rostock vorstellen. Das Event ist auf eine Stunde angelegt.
Start: 18:00 Uhr an den angegebenen Korrdinaten. Das Logbuch liegt MINDESTENS bis 18:30 Uhr aus.
Das Dorf Dierkow, um die Hinrichsdorfer Straße gelegen, gab dem Stadtteil seinen
Namen. "Derekowe" wird erstmals 1320 urkundlich erwähnt. Das altslawische Wort
bedeutet "Ort des Derek". Dierkow wurde am 1. Januar 1913 eingemeindet. Heute
besteht Dierkow aus 3 Ortsteilen bzw. Stadtbereichen: Dierkow-Neu, Dierkow-Ost und
Dierkow-West.
Dierkow-Ost wurde zwischen 1935 und 1937 für Beschäftigte der Heinkel-Werke
erbaut. Es entstanden zunächst die "Volkswohnungen" in der Gutenbergstraße, im
Kater- und im Uhlenweg. Später wurden weitere Siedlungshäuser von verschiedenen
Bauherren als Einzel- und Doppelhäuser gebaut. Seither wurden viele Häuser zwar
modernisiert, aber nur einzelne Häuser neu gebaut.
Dierkow-Ost ist mit 1 042 Einwohnern der kleinste Stadtbereich und hat zugleich mit
53,3 Jahren das zweithöchste Durchschnittsalter. In Dierkow-Ost wohnen sehr wenig
Jugendliche und junge Leute im Alter von 15 bis unter 35 Jahren. Dafür ist der Anteil
der Personen im Alter von 55 Jahren und älter im Verhältnis zur Gesamtstadt
überdurchschnittlich hoch.
Der Bestand an privaten Pkw je 1 000 Einwohner ab 18 Jahre ist in Dierkow-Ost mit
63,4 Prozent überdurchschnittlich hoch und liegt nach Rostock-Ost an zweiter Stelle in
der Stadt.
Zu jedem Event gibt es ein ortsteiltypisches Banner:
<p><a href="http://coord.info/GCBBH73"><img border="0"src="https://s3.amazonaws.com/gs-geo-images/d199bccb-2dd2-4287-b5c4-6c60d7aa9b99.jpg" alt="Biestow - Die Ortsteile von Rostock" height="150" width="150"></a></p>
Wegpunkte
P0BBH73 - Dierkower HöheN 54° 06.186 E 012° 09.498
P1BBH73 - P + R Dierkower KreuzN 54° 06.262 E 012° 09.320