Sicher haben viele von euch schon einige der vielen Youtubevideos gesehen, wo ein paar "Vollidioten" eine Dose Surströming (konrolliert vergorenen Ostseehering) öffnen, um dann gegenseitig den Ekel zu erleben. Sie gehen schon mit der Enstellung ran, dass sie sich gleich übergeben werden und essen dann den Fisch teils mit Gräten direkt aus der Dose. Das würde ein echter Surströmmingesser natürlich niemals tun!
Es ist sicher unterhaltsam, solche Videos zu gucken, aber mit dem, was Surströmming eigentlich ist, hat es dann doch sehr wenig zu tun.
Wer Surströmming einmal authentisch probiert hat kann feststellen, dass er gar nicht so furchtbar ist, wie es die oben erwähnten Videos suggerieren. Man wird dadurch wahrscheinlich nicht direkt zum Surströmmingfan, aber ich lade euch ein, dieses Abenteuer einmal auszuprobieren, und zwar ganz neutral und unaufgeregt und ohne irgendeinen provozierten Ekelfaktor.
Was erwartet euch auf diesem Event?
1) Ihr bekommt eine kurze mündliche Einführung in die schwedischen Traditionen des Surströmming, was das genau ist, wo er herkommt und wie man ihn isst und feiert.
2) Ich lade euch ein, ein authentisches, schwedisches Surströmming-Mahl zu probieren, mit allem, was eben auch dazugehört:
- surströmming (ein durch Milchsäurebakterien in Salzlake vergorener und fermentierter Fisch),
- mandelpotatis (eine spezielle, nordschwedische, mehlige Kartoffelsorte),
- tunnbröd (ein spezielles, nordschwedisches Fladenbrot, so flach wie Crépes, hart oder weich)
- smör (Butter)
- röd lök (frische, rote Zwiebeln)
- röra (ein "Dressing" aus saurer Sahne oder Sour cream)
- mjölk (Milch)
- öl (Bier, bei mir wahrscheinlich in der alkoholfreien Variante)
- aqvavit (Schnapps)
Das ganze kostet euch gar nichts, ihr seid herzlich von mir eingeladen.
3) Ansonsten bekommt ihr natürlich das übliche geboten: Ein Logbuch und viele Möglichkeiten, über unser Hobby zu sprechen.
Da ich schon die Lebensmittel in Schweden besorgen musste, und auf dem Privatgrund, auf dem das Event stattfindet, auch nicht übermäßig viel Platz ist, muss ich leider die Anzahl der Plätze auf 15 begrenzen.
Das Event findet in jedem Fall im Freien statt (im Haus will man den Geruch dann doch nicht haben), bei Regen unter einem Carport. Zugang zur Toilette ist gewährleistet. (Und ein Eimer für absolute Notfälle steht natürlich auch bereit ;-) )
Ich würde mir bei der Anmeldung zu diesem Event etwas mehr Verbindlichkeit wünschen, als sonst bei Events üblich.
Auf 2 Personen mehr oder weniger kann man sicher immer irgendwo reagieren, aber ich würde mich ärgern, wenn ich für 15 angemeldete Personen gekocht habe, aber dann 3 Stunden vor dem Event plötzlich 12 davon absagen, oder umgekehrt: Weil sich nur 4 angemeldet haben, habe ich nur für 4 gekocht und plötzlich wollen 20 etwas zu essen haben. Deshalb also meine Bitte, dass ihr euch dann mit einem "will attend" anmeldet wenn ihr wirklich vorhabt zu kommen und nicht mit einem "vielleicht" oder "mal sehen". Wenn mehrere Personen auf einem Account kommen, schreibt die Anzahl doch bitte in eurern Log.
Aller spätestens am Donnerstag Abend, dem 4.9., hätte ich gerne eine verbindliche Teilnehmerzahl.
Teilnehmerlsite
0) Einudler
1) Familie Frohne
2) Familie Frohne
3) Papillon62
4) Dä Tuppes
5) Dä Tuppes
6) TEMBO!
7) TEMBO!
8) geoteddybear
9) Gitschel
10) Herr Prodi
11) TooMuddyFeet
12) Zamonin
13) miregal
14) Tio Chris
15) TokyoNerd
Nachrückplätze
16) südstaedter
17) Thomas_Koeln
18)
19)
20)
21)
22)
23)
24)
25)
Wegpunkte
P0BBHKY - Möglicherweise gibt es hier ParkplätzeN 51° 03.825 E 006° 51.964