In diesem Jahr "treffen" wir uns "virtuell" in den verschiedenen Landeshauptstädten der Bundesrepublik Deutschland.
Im September geht es nach Erfurt.
Steckbrief von Erfurt:
Erfurt ist die Hauptstadt von Thüringen. Über 200.000 Menschen leben dort. Damit ist es auch die größte Stadt in Thüringen.
Erfurt wurde wohl im frühen Mittelalter gegründet.
Im 8. Jahrhundert wurde es Sitz eines Bischofs. Im 10. Jahrhundert wurden die Bistümer von Erfurt und Mainz zusammengelegt. Bis 1806 wurde Erfurt vom Mainzer Erzbischof, der auch den König wählen durfte, regiert. Schon seit Karl dem Großen war Erfurt eine wichtige Handelsstadt und wuchs deswegen schnell. Im späten Mittelalter war sie nach Köln, Nürnberg und Magdeburg die größte Stadt im Heiligen Römischen Reich.
Erfurt hat eine alte Universität, die aus dem späten Mittelalter stammt. Sie wurde 1816 geschlossen und 1994 wieder eröffnet.
Der bekannteste Student an der Erfurter Universität war Martin Luther.
Eine der Sehenswürdigkeiten ist die Krämerbrücke.Sie ist die älteste und längste durchgehend mit Häusern bebaute Brücke Europas, ein Wahrzeichen und ein "Dorf in der Stadt". Sie wurde im 12. Jahrhundert als Holzbrücke erstmals erwähnt und 1325 aus Stein erbaut. Auf der Brücke gibt es Buden, in denen Händler ihre Waren verkauften, weshalb sie den Namen Krämerbrücke erhielt.
Wir treffen uns am
Dienstag, den 23. September 2025
um 18.45 - 19.15 Uhr
Dieses Event wollen wir dafür nutzen, um über unser Hobby zu reden, und vielleicht kennt jemand nette Caches in Erfurt.
Gerne freuen wir uns über neue Geocacher in unserer Region.