ψ (Psi) - Sie gruben zu gierig und zu tief ?
Die berühmten Jenaer Buchstaben-Events ? beglücken dich mit dem griechischen Alphabet. Viele grandiose Events der Serie durftest du schon erleben. Darunter fünf CiTos hier oben am Jenzig und einige nette Events auf Wald und Flur sowie in unserem ehemaligen Agenturcafe. Was dich bei vorangegangenen CiTos erwartete, war und ist bis heute desaströs. Lesen wir zunächst einen Auszug über Altlastenbereiche in Jena, veröffentlicht von Lars Polten auf seinem Blog natur-wildnis-altlast-jena.de.
Was am 28. November 2021 in einem Waldstück als eine auslaufende Müllkippe identifiziert wurde, direkt unterhalb des Jenzig, eines der sieben Wunder Jenas, war dann tatsächlich die alte - und manchmal wohl auch in jüngerer Zeit noch genutzte - Müllkippe des Berggasthauses. Sie misst in ihren Dimensionen oben vielleicht 40 Meter Breite, vielleicht auch mehr, liegt mal dichter und mal gestreuter im Hang, es gab wohl im Verlauf der Zeit unterschiedliche Einwurfstellen. Es ist auch noch nicht genau abgeschätzt, wie breit sie unten ist und ob an allen Hängen die Dinge bis ins Tal kullerten oder bis zur Hälfte darain liegen blieben.
Wir sind mittlerweile tief im Müllkörper angekommen und wissen, dass der Müll hier über 2 Meter Mächtigkeit hat. Man sieht es auf den Bildern an den Bäumen, dass der Abfall stellenweise sehr dick liegt. Im Sommer wird hier aufgrund der Blätter aber kaum etwas zu sehen sein.
Der Hang unter dem massiven Müllberg ist dicht mit Abfällen aller Art übersät. Hier gibt es alles zu finden: Hausmüll, Sperrmüll, große und kleine Küchengeräte, Schuhe, Geschirr, Flaschen, Gläser, Plastikplanen und Gardinen, überhaupt Kunststoff in allen Ausformungen, Fässer, Dosen, Räder, Rollen, unbekannte Technikreste usw. usf.
Auch unten im Tal ist auf ca. 50 Meter Breite, laut bisheriger Begehung, Abfall anzutreffen, dann mehr punktuell, aber doch auch gleichmäßig verteilt, wenn man im Gestrüpp und dem regelmäßig geschnittenen Strauchwerk unter der Stromleitung und am Wanderweg nachsieht.
Quelle: Lars Polten, https://www.natur-wildnis-altlast-jena.de/altlasten-in-jena
Welch ein Wahnsinn! Wie ist der Stand der Dinge? Und was nun?
Seit 2023 treffen wir uns im Frühjahr und Herbst eines jeden Jahres Gipfel des Jenzig. In der Regel sind wir 15 freiweillige Helfer, die sich für einige Stunden am Jenzig einfinden. Wir haben begonnen, Unmengen von Hausmüll aus dem Hang zu eimern. Aber der Müll liegt hier richtig dick. Mittlerweile haben wir mega tief geschürft und etwa 2m Hang (im Höhenprofil) abgetragen.
Im Rahmen dieses Events wollen wir weiter die große Müllkippe abtragen und noch tiefer schürfen. Die Stadt Jena war mit unserer Aktion mehr als zufrieden:
Ich möchte, stellvertretend auch für die UNB und den KSJ, noch einmal meinen allerherzlichsten Dank für Ihr großes Engagement für eine sauberere Stadt Jena aussprechen. Die eingesammelten Mengen an Abfall sind schon erheblich und wir unterstützen Sie im Herbst selbstverständlich gern wieder bei Ihrer nächsten Aufräumaktion.
Wie läuft das Ganze ab?
Wir treffen uns pünktlich ⏰...
- am 8. November2025
- um 10.00 Uhr
- an den angegebenen Koordinaten
- und ochsen bis maximal 14 Uhr.
? Parken kannst am Jenzigfuß (siehe Parkkoordinaten). Bitte beachte, dass du etwa 30 Minuten bis zu dem Treffpunkt auf dem Jenzig benötigst. Du kannst nicht mit dem Auto bis zum Ground Zero fahren! Der Wanderweg zum Jenzig ist gemütlich. Zusätzlich gibt es einen gesperrten Fahrweg, der recht gut fürs Radel geeignet, aber ein wenig steiler ist.
Am Treffpunkt angekommen, besprechen wir uns kurz und organisieren uns. Die KSJ stellt mehrere Container. Darunter mehrere dedizierte Container für Glas, denn davon gibt es hier Unmengen.
Der Müll liegt im dichten Wald am Hang verstreut. Der Bewuchs wird das Unterfangen etwas erschweren. Wer es etwas einfacher möchte, muss nicht am Hang herumkrauchen, sondern kann als Träger zwischen Hang und den Containern fungieren.
Was brauche ich?
Packe doch gern folgendes in dein Tragegestell:
- haufenweise Eimer oder sonstige Behälter zum Sammeln und Abtransportieren von Müll
- Handschuhe
- sehr festes Schuhwerk
- wetterfeste Kleidung - wir treffen uns bei jedem Wetter und packen an
- Verpflegung
Was habe ich davon?
Tiefe Befriedigung, etwas Gutes getan zu haben und ein CiTo Souvenir.
Wer kommt denn auf solche Ideen?
Mein Dank geht an Nico, der die entsprechenden Kontakte zur Bürgerstiftung, der KSJ und der Unteren Umweltschutzbehörde pflegt. In unserem regelmäßigem Austausch zu wilden Müllkippen träumten wir von einem Einsatz am Jenzig. Ohne seine unermüdliche Arbeit wäre dieses Event nicht zustande gekommen. Herzlichen Dank dafür!
Wegpunkte
P0BCHX8 - WanderparkplatzN 50° 56.195 E 011° 36.906
Parke bitte unbedingt spätestens hier dein Auto. Du musst zum Jenzig-Gipfel hinauflaufen.