?Tag der Allee in Deutschland??
(bundesweiter Aktionstag)
Der 20. Oktober steht in Deutschland als bundesweiter Tag der Allee seit 2008 ganz im Zeichen der Baumstraßen.
Initiator des bundesweiten Tags der Allee ist ein Bündnis, das aus folgenden Organisationen besteht: dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Alleenschutzgemeinschaft (ASG), der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SdW) und der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Alleenstraße.
Die Wahl des 20. Oktobers als Datum des Alleen-Tages ist durch den Wettbewerb und Titel „Allee des Jahres“ begründet. Denn dieser Termin markiert seit 2008 zugleich auch die Bekanntgabe des Gewinners.
Jury des Wettbewerbs ist das Bündnis, das sich auch für den Tag der Allee verantwortlich zeigt. Als Kriterien für die Wahl des Gewinners gelten neben optischen Aspekten auch die Faktoren Historie, Artenreichtum und aktuelle Situation der Allee. Teilnehmende Gemeinden, Personen oder Initiativen können dazu Fotos einreichen.
Neben dem Wettbewerb und dem Erhalt regionaler Anlagen gehört der Tag der Allee definitiv in den Kalender der Umwelt-Aktionstage. So rufen die Initiatoren anlässlich des 20. Oktober Gemeinden und Städte in Deutschland dazu auf, Alleebäume zu pflanzen und die vorhandenen Bestände zu schützen. Denn leider sind viele Alleen gefährdet.
Alleen sind nicht nur ein schöner Teil der regionalen Kulturlandschaft, sie haben auch einen Wert für die Umwelt. Sie verbinden voneinander getrennte Lebensräume, ihre Bäume spenden Schatten, verringern Straßenlärm und binden Staub und Abgase. Insofern besteht bei diesem Aktionstag auch eine direkte inhaltliche Verbindung zum bundesweiten Tag des Baumes, der in Deutschland immer auf den 25. April fällt. Diese Faktoren sind durch Tausalz im Winter, zu viel Stickstoff aus der Landwirtschaft, Beschädigungen der Wurzeln durch Straßenbau und Landwirtschaft sowie unsachgemäße Pflegemaßnahmen in Gefahr. Daran erinnert der Tag der Allee und betont die Wichtigkeit dieser Anlagen.
In diesem Sinne: Euch allen einen entspannten Tag der Allee. Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)(Quelle: Kuriose Feiertage, https://www.kuriose-feiertage.de, Stand: 13.09.2023)
Treffpunkt: An der Adenauerallee.
Zeit: von 10 Uhr bis 11 Uhr.?
Adenauerallee
Benannt nach Konrad Hermann Joseph Adenauer: geb. 05.01.1876 in Köln, gest. 19. 04.1967 Bad Honnef-Rhöndorf; Jurist, Politiker, 1920–33 Präsident des Preußischen Staatsrates, 1933 aller Ämter enthoben, 1944 inhaftiert, 1948–49 als Präsident des Parlamentarischen Rates maßgeblich an der Ausarbeitung des Grundgesetzes beteiligt, 1949–63 Bundeskanzler.
Wir können hier Quatschen und Tauschen.
Viel Spaß wünscht Balu-77.
Für alle Bannerfreunde:
<a href="https://www.geocaching.com/p/?guid=aacfcf90-d5d4-4ade-b3d7-3d8a2996db5f " target="_blank"><img src="https://baluderbaer.de/images/tda_banner.gif "width="500" height="118" /></a>
Wegpunkte
P0BCRTVParkplatz Gesundheitspflege
N 51° 21.004 E 012° 24.962