Landschaftspflege am Roten Wasen
Es werden noch noch Helfer gesucht.....die im Naturschutzgebiet " Roter Wasen " in Weilheim an der Teck die unterstützen das Mähgut und abgeschnittene Büsche aus dem Naturschutzgebiet hinauszuschaffen.
Wir werden im Kleinod am Rande der Schwäbischen Alb zusammen mit der Stadt Weilheim und der Forstverwaltung zusammenarbeiten, die hier wachsende Heidelandschaft zu pflegen, den sogenannten " Magerrasen ".
Magerrasen ist ein Fachbegriff, der ausdrückt, dass ein von Gräsern und krautigen Pflanzen geprägter Standort mager, also nähstoffarm ist und nicht mehr gedüngt wird.
Magerrasen sind Hotspots der biologischen Vielfalt, hier gedeihen Pflanzen ´, die mit dem kargen Boden, Trockenheit und Hitze klarkommen.
Am roten Wasen sind dies zum Beispiel Silberdistel, Heidekraut und seltene Orchideen.
Auch zahlreiche Schmetterlinge, Heuschrecken und Wildbienen sind hier heimisch.
Daher kann ein Magerrasen nicht sich selbst überlassen werden, er würde innerhalb weniger Jahre verwachsen.
Das Schnittgut muss abgeräumt werden, sonst bekommt der Boden zu viel Nährstoffe.
Daher kommt und helft mit...........
Bitte bringt Arbeitshandschuhe und festes Schuhwerk mit. Das Werkzeug wird von der Stadt Weilheim gestellt. Für unsere ehrenamtliche Hilfe werden wir von der Stadt Weilheim zum Mittagessen eingeladen.
Ein extra CITO-Saison 2-Souvenir gibt es auch noch
Banner:
https://chatgpt.com/s/m_68d1874440f881919d7ef35f6d34865d
Wegpunkte
P0BCVJ3Parkplatz " Rote Steige "
N 48° 36.516 E 009° 34.522
an der Strasse von Weilheim nach Gruibingen