Zurück zur Startseite
Eventliste
Treffe auf Events deine lieben Mitcacher und tauscht Neuigkeiten aus,
und das kommt noch auf euch zu:





Tag des Kaugummis



Event Cache 30.09.2025 — 17:00 - 17:30 Uhr iCal | Google
Team Yellow LM GCBCWC3
N 50° 20.771 E 008° 05.391 (gMaps, Flopp)    


Der 30. September ehrt im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt die Nervennahrung und das Kaumuskeltraining. Denn dieses Datum feiern die USA als ihren nationalen Tag des Kaugummis.

Zu diesem Anlass möchten wir gerne ein kleines Event veranstalten. Vielleicht kaut ja der ein oder andere beim cachen auch mal ein Kaugummi.

Wir möchten uns daher gerne mit euch am Dienstag, 30.09.2025, um 17.00 Uhr am Mensfelder Kopf an den angegebenen Koordinaten treffen. Das Logbuch liegt bis mindestens 17.30 Uhr aus.

Es ist eine gute Möglichkeit, um sich über unser schönes Hobby Geocaching auszutauschen. Kleine handliche TBs und Coins können natürlich auch getauscht werden.

Da das Event draußen stattfindet, denkt bitte an entsprechende Kleidung.

 

Hier noch ein paar kuriose Fakten:

Wie ging es im Laufe der menschlichen Kulturgeschichte mit dem Kaugummi weiter?

  • Bei den alten Römern und im osmanischen Reich war das Harz des Mastixbaumes ein äußerst beliebtes Kaugummi, welches auch heute noch unter dem Namen Lokum bekannt ist.
  • Als die spanischen Eroberer im 16. Jahrhunderts nach Zentral- und Südamerika kamen, trafen sie bei den Ureinwohnern auf die seit den Mayas und Azteken bestehende Tradition des Kauens von tzicli (alternativ auch: chictli), welches als Chicle ins Spanische transferiert wurde. Diese kautschukartige Masse wurde hier aus dem Saft des Sapotillbaums gewonnen.
  • Wer hat das moderne Kaugummi erfunden? Die moderne Variante des Kaugummis geht auf den US-amerikanischen Unternehmer und Geschäftsmann John B. Curtis (1827 – 1897) zurück, der 1848 in Portland das erste Kaugummi unter dem Namen The State of Maine Pure Spruce Gum auf den Markt brachte.
  • Um 1850 erschien dann das erste Konkurrenzprodukt auf dem amerikanischen Markt. Dieses aus Paraffinwachs hergestellte Kaugummi verdrängte allmählich die Erfindung von Curtis.
  • Da die Vorläufer auf ihre Produkte kein Patent angemeldet hatten, kamen ihnen andere zuvor. So ließ Amos Tyler aus Toledo, Ohio sich ein Kaugummi patentieren und ist somit streng genommen der erste Patentinhaber des Chewing Gum. Warum auch immer er hier aber in Vergessenheit geraten ist, lässt sich heute nicht mehr genau sagen. Fakt aber ist, dass ein anderer hier wesentlich häufiger in den historischen Aufzeichnungen der Kulturgeschichte des Kaugummis genannt wird.
  • Denn am 28. Dezember 1869 ließ sich der US-amerikanische Zahnarzt William Finley Semple (1832–1923) Mount Vernon, Ohio als erster das Kaugummi unter der Nummer 98,308 als zahnmedizinisches Produkt patentieren.



Wegpunkte

P0BCWC3 Parkplatz
N 50° 20.608 E 008° 05.394