Entdecke den Landkreis Oldenburg / 8 Gemeinden - 8 Events
Liebe Geocacher,
seid dabei, wenn wir den Landkreis Oldenburg erkunden und zusammen eine interessante Event-Serie veranstalten!
Ich möchte euch zu 8 Events einladen, die in den verschiedenen Gemeinden des Landkreises stattfinden.
Welche besonderen Caches gibt es in der jeweiligen Gemeinde? Welcher Ort ist hier besonders interessant und gilt es vielleicht noch zuerkunden?
Ich würde mich freuen wenn auch aus jeweils der jeweiligen Gemeinde möglichst viele Cacher dazu kommen.
Die einzelnen Termine werde ich auch über den Token GTXAPA bekannt geben.
Das sechste Event findet in der Kreistadt Wildeshausen statt.
Wir treffen uns ab 15:00 Uhr im Burgpark Wildeshausen an der Konzertmuschel.
Das Event endet gegen 16.00 Uhr bzw. wenn der letzte geht.
Hier sind ein paar allgemeine & interessante Infos zur Stadt Wildeshausen:
Eckdaten
Merkmal Information Bundesland Niedersachsen (Statistikportal) Landkreis Oldenburg (Statistikportal) Fläche ca. 89,70 km⊃2; (Statistikportal) Einwohnerzahl ca. 21.277 (Stand 01. Juni 2025) (Statistikportal) Einwohnerdichte etwa 237 Einwohner pro km⊃2; (Statistikportal) Postleitzahl 27793 (Statistikportal) Status Stadt, Kreisstadt, staatlich anerkannter Luftkurort (wildeshausen.de)
Geschichte und Bedeutung
Wildeshausen wird erstmals im Jahr 851 urkundlich erwähnt. (wildeshausen.de)
Die Umgebung war schon vor über 5000 Jahren besiedelt. Zahlreiche Großsteingräber aus der Jungsteinzeit (ca. 3400-2800 v. Chr.) sind Zeugen dieser frühen Zeit. (wildeshausen.de)
Das Pestruper Gräberfeld ist eines der größten Hügelgräberfelder in Nordwestdeutschland; viele Großsteingräber und Hügelgräber finden sich in der Region. (wildeshausen.de)
Wildeshausen war im Mittelalter Wallfahrtsort (z. B. Kirche St. Alexander) und wegen seiner Lage an alten Handelsrouten bedeutsam. (wildeshausen.de)
Es hat sich im Laufe der Jahre gewandelt: 1873 Krankenhaus (“Johanneum”), später Anschluss an Eisenbahn und Stromnetz, Gründung Freiwillige Feuerwehr, Nutzung als Garnisonsstadt durch die Bundeswehr (heute allerdings nicht mehr) etc. (wildeshausen.de)
Sehenswürdigkeiten & Kultur
Alexanderkirche (St. Alexander) mit dem Remter (Kapitelhaus), sehr alt und historisch bedeutend, offen für Besichtigungen. (wildeshausen.de)
Großsteingräber und Hügelgräber wie die Kleinenkneter Steine und das Pestruper Gräberfeld. (wildeshausen.de)
Das Stadthaus am Markt mit Glockenspiel und Figurenumlauf, das wichtige Momente der Stadtgeschichte zeigt. (wildeshausen.de)
Sehenswürdigkeiten sind eingebettet in das Stadtbild, Altstadt, historische Bauten, Denkmäler. Der Bürger- und Geschichtsverein sammelt und pflegt viele Objekte aus der Vergangenheit. (wildeshausen.de)
Lage & Natur
Wildeshausen liegt zentral in der Landschaft der Wildeshauser Geest, eingebettet in eher sanfte Hügel, Wälder und offene Flächen. (wildeshausen.de)
Die Natur bietet Wander- und Radwege, Naherholungsgebiete, Altstadt mit Parkanlagen etc. (wildeshausen.de)
Wegpunkte
01BDB73Parkplatz
N 52° 53.801 E 008° 26.287
Hier gibts es kostenpflichtige Parkplätze.
02BDB73Parkplatz
N 52° 53.554 E 008° 26.433
Hier kann man kostenlos parken.