So, hier gibt’s die versprochene nächste Auflage der CiTo-Treffen in Leipzig, und somit das Zwölfte für 2025...
Wann?
Dienstag, 21. Oktober 2025 ab 17 Uhr für eine Stunde und bei jedem Wetter
Wo?
Treffpunkt Luppesteg
Von dort starten wir um 17 Uhr und laufen etwa 600 m entlang der ICE-Trasse, unterqueren diese an der Neuen Luppe und beginnen unsere Aufräumaktion auf der ehemaligen Deponie Möckern. Diese erstreckt sich bei einer Höhe von etwa 35 m über eine Grundfläche von ca. 250.000 m⊃2;, von der wir allerdings nur den südwestlichen Teil säubern werden. Die Halde wurde Mitte der 1930er Jahre auf einem gerodeten Waldstück angelegt und von 1937 bis 1983 als Deponie betrieben. Mitte der 2000er Jahre wurde die Altlast, die auch als Nahleberg bekannt ist, für mehr als vier Millionen Euro saniert. Um Teile für die Öffentlichkeit als Aussichtsplattform und für sportliche Aktivitäten zugänglich machen zu können, wurde an der Oberfläche lagernder Müll abgetragen, die Böschung profiliert, mit Spundwänden verstärkt, das Plateau mit einer Schicht aus Abdeckmaterial überzogen und mit Sträuchern begrünt.
Mittlerweile tritt jedoch erneut an der Oberfläche lagernder Müll hervor, der entfernt werden soll. Insofern wird unsere Aktion durch die Stadtreinigung Leipzig, Bereich Technik/Bau, Fachbereich Deponienachsorge fachlich begleitet. Mein hierfür verantwortlicher Kollege und ich haben uns mit folgendem Ergebnis eng abgestimmt:
1. Es wird ausschließlich oberflächennaher Müll abgesammelt.
2. Im Boden befindlicher oder fest steckender Müll verbleibt vor Ort und wird nicht entfernt.
3. Die Säcke werden im Bereich der Wege abgestellt und von dort mit einem Jeep der Stadtreinigung Leipzig abgeholt.
4. Es handelt sich um ein Deponiegelände, übersetzt in Geocachersprache bedeutet dies T5.
5. Mit Sicherheit werden wir nicht alle Bereiche säubern können, so dass (mindestens) eine weitere Aktion erforderlich werden wird.
Was ist mitzubringen?
- geeignete Kleidung, Arbeits-/Gartenhandschuhe, Müllgreifer
- Getränke und Verpflegung
- gute Laune und etwas Ausdauer
Was ist geplant?
- 17 Uhr kurze Vorbesprechung
- Ausschwärmen der Mini-Gruppen in ihre zugewiesenen Dreckecken
- bis 18 Uhr Rückkehr zum Sammelplatz mit großem Sackstapeln
- Eintragung ins CiTo-Logbuch mit eigenem Stift oder Stempel
- Erinnerungsfotos mittels Panorama-Funktion
Was passiert mit dem gesammelten Müll?
Der Müll wird von der Stadtreinigung Leipzig fachgerecht und kostenlos entsorgt. Voraussetzung hierfür ist, dass Spraydosen und Lachgaskartuschen ab sofort in einem separaten Sack landen.
Dieses Event nimmt Teil am Projekt Green Smiley.
Im Jahr 2025 steht die Leipziger CiTo-Serie unter dem Motto "PGS 2025 - Wunsch CiTo in ...". Dafür gibt's die Möglichkeit, sich ab sofort einen CiTo an einem bestimmten Wochentag zu wünschen. Zu Beginn eines jeden CiTo starte ich eine Umfrage, wann der nächste CiTo stattfinden soll. Das am häufigsten genannte Ergebnis wird dann in meine Planungen aufgenommen. Somit sehen die nächsten Planungen wir folgt aus:
#13 Hier gibt`s noch einen freien Wunschtermin...
#14 Hier gibt`s noch einen weiteren freien Wunschtermin...
Grüße von Master Lu
P.S.
Das Listing enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.
Wegpunkte
P0BDTQHParkplatz Marienweg
N 51° 21.686 E 012° 20.303
P1BDTQHParkplatz Zum Wackelturm
N 51° 21.656 E 012° 20.333
R0BDTQH - Unterführung ICE-TrasseN 51° 21.575 E 012° 19.676
R1BDTQH - CiTo-FlächeN 51° 21.696 E 012° 19.696