Zurück zur Startseite
Eventliste
Treffe auf Events deine lieben Mitcacher und tauscht Neuigkeiten aus,
und das kommt noch auf euch zu:





Luciafest, Licht in der Dunkelheit - Event



Event Cache 13.12.2025 — 19:30 - 20:00 Uhr iCal | Google
Dadoxylon78 GCBDXR4
N 52° 10.8 E 007° 53.050 (gMaps, Flopp)    


Letztes Jahr hatte ich zum St Barbara Tag eingeladen. In diesem Jahr dachte ich mir, sollte es mal das Luciafest sein.
Das Luciafest ist ein auf ein Heiligenfest zurückzuführender Brauch, der vor allem in Schweden sowie in Dänemark, Norwegen und unter Finnlandschweden und dänischen Südschleswigern verbreitet ist. Das Fest fällt auf den 13.Dezember, den Gedenktag der heiligen Lucia, der in Schweden vor der Einführung des Gregorianischen Kalenders im Jahr 1752 gut ein Jahrhundert lang der kürzeste Tag des Jahres (Wintersonnenwende) war.
 
 

Bei diesem Event geht es mir primär um ein Treffen von Geocachern für Geocacher. Dieses Treffen soll dem Zweck des Austausches von Erfahrungen und eventuellen TB's dienen. Der gewählte Ort ist an einem öffentlichen Wanderweg-Parkplatz in Lengerich-Intrup. Hier könnt ihr gerne auch gleich alle Fragen und Schwierigkeiten zu meiner Naturkunde-Runde (geplant sind um die 50 Dosen wo jeder eine FTF-Chanse haben soll) und dem Mystery über die Fossilien (GCAK9XQ) direkt an mich richten.


Treffpunkt sind die angegebenen Koordinaten !
Die Zeit für das Event ist angesetzt, von 19:00 Uhr bis 19:30 Uhr!

 

Nach dem Event würde ich zu einer gemütlichen Runde bei Glühwein und Weihnachtsgebäck mit "Ende offen" (max 22 Uhr) bei mir Zuhause einladen. Eine kleine weihnachtliche Leckerei solltet ihr bitte mitbringen und in eurem WA-Log erwähnen, damit wir nicht nur eine Sorte Leckerei für die gemütliche Runde haben. Es gibt bei mir eine überdachte Sitzmöglichkeit mit Beleuchtung. Eine Feuerstelle zum aufwärmen werde ich auch einrichten können. Für den Weg von und zu euren Cachermobilen vor und nach der gemütlichen Runde benötigt ihr eine eigene Taschen- bzw Stirnlampe, da es hier keine Straßenbeleuchtung gibt und es zum Eventzeitpunkt nicht mehr natürlich beleuchtet sein wird. Zwecks Übersichtlichkeit werde ich eure jeweiligen Mitbringsel hier Aufzulisten. Im Anschluss, spontan an Leckereien zu kommen ist am Supermarkt an der Zufahrtstrasse bis 21 Uhr möglich. Bitte merkt euch, dass schlechtes Wetter kein Grund für eine Absage ist! Da wir das Wetter nicht beeinflussen können, bleibt uns nur, zu hoffen, dass es mitspielt.

 

 Teilnehmer bringt mit / stellt zur Verfügung
Dadoxylon78  Glühwein (2L), Stühle, Feuerschale und Holz
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   

 

 

Zum Ursprung des Festes:

Da der 13. Dezember in Schweden in den mehr als hundert Jahren vor 1752 auf die Wintersonnenwende fiel, steht das Luciafest letztlich in der Tradition älterer Sonnenwendfeierlichkeiten. Auf welchen Wegen aus diesen Feierlichkeiten das heutige Luciafest entstand, ist jedoch schwer zu rekonstruieren.

Eine besondere schwedische Ausprägung des Festes lässt sich frühestens für das Mittelalter nachweisen. Aus dieser Zeit gibt es Berichte über Feierlichkeiten, mit denen die Landbevölkerung das Ende der vorweihnachtlichen landwirtschaftlichen Arbeiten und den Beginn des Weihnachtsfastens beging. Damals war der 13. Dezember allerdings noch nicht der Tag der Wintersonnenwende, deren kalendarisches Datum sich im Julianischen Kalender im Laufe der Jahrhunderte verschob. Ab etwa 1760 berichten Zeitzeugen erstmals vom Tragen weißer Gewänder auf Gutshöfen in Westschweden. Dort entstand demnach, begrenzt auf einen kleinen Teil des Landes und der Bevölkerung, das heute auffälligste Element des Luciafestes.

Zu einem landesweiten Brauch entwickelte sich das Luciafest erst in den letzten hundert Jahren. Ende des 19. Jahrhunderts griff das Stockholmer Freilichtmuseum Skansen die westschwedischen Luciatraditionen auf, um sie für kommende Generationen zu bewahren. Gleichzeitig begann der Brauch, sich über seine ursprünglichen Grenzen hinaus in der Bevölkerung zu verbreiten. Dieser Prozess verstärkte sich, als eine Stockholmer Zeitung im Jahr 1927 zum ersten Mal eine Lucia wählte. In der Folge fand das Luciafest einen festen Platz im schwedischen Brauchtum.



Wegpunkte

P0BDXR4 - Wanderparkplatz
N 52° 10.790 E 007° 53.050
Parken am Event