Zurück zur Startseite
Eventliste
Treffe auf Events deine lieben Mitcacher und tauscht Neuigkeiten aus,
und das kommt noch auf euch zu:





Harburger Kunstpfad 2/26



Event Cache 13.11.2025 — 16:30 - 17:00 Uhr iCal | Google
testudos GCBE1ZA
N 53° 27.523 E 009° 58.626 (gMaps, Flopp)    


Mit dieser kleinen Serie möchten wir Euch die Objekte des Harburger Kunstpfades näher bringen.

Alle Objekte sind gut von der S-Bahn Haltestelle Harburg Rathaus zu erreichen.

 

 

Unsere zweite Station ist der Thörlbrunnen.

 

August Vogel:
Thörlbrunnen

 

 

Beschreibung

1914 stiftete der Industrielle Friedrich Thörl der Stadt Harburg einen reich verzierten Brunnen, den der Berliner Bildhauer Prof. Rudolf Vogel schuf. Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Brunnen beschädigt und später eingelagert. 1977 erhielt er einen neuen Standort, wurde jedoch nur vereinfacht wieder aufgebaut. 2011 fand eine Sanierung statt, sodass nun ein wenig mehr vom ursprünglichen Glanz sichtbar ist, auch wenn die Anlage in der heutigen Umgebung wie aus der Zeit gefallen wirkt.

Den Mittelpunkt eines achteckigen Beckens bildet eine verzierte Schale, aus der eine Säule nach oben strebt. Diese wiederum wird gekrönt durch eine kleine, aufrecht stehende Putte, die in den Händen einen Kranz hält. Eine Gruppe weiterer Putten umringt die Säule, während sich unterhalb der Schale Meerestiere tummeln. Ursprünglich umringen zusätzlich noch Säulen die Brunnenanlage.

Person


August Vogel wurde am 28. Juli 1859 in Flensburg geboren. Seine teilweise voluminösen Bronzen zu Allegorien, Figurenschmuck als auch seine Steinfiguren fanden hauptsächlich auf Berliner Plätzen und Grabmälern passende Verwendung. Aber auch in Dortmund, Koblenz und Hamburg wurden um die Wende zum 20. Jahrhundert Brunnen sowie Häuser mit Reliefs im öffentlichen Raum mit Kunstwerken des Bildhauers und Medailleurs bestückt. Ab 1914 war er Mitglied der Preußischen Akademie der Künste. August Vogel starb am 10. November 1932 in Berlin.

 

(Quelle: August Vogel: Thörlbrunnen | Kunst@SH)